BigBlueButton - Screensharing

Die Open-Source-Alternative zu Zoom & Co: BigBlueButton

Letzte Woche habe ich auf LinkedIn einen Videochat mit mir selbst veröffentlicht:  Dahinter verbirgt sich die Open-Source-Kollaborationsplattform BigBlueButton, die sich mithilfe der zugehörigen Bedieneroberfläche Greenlight recht gut bedienen lässt. Und da ich vom werten Alexander Kühn darum gebeten wurde, ein wenig aufzuschreiben, wie sich BigBlueButton in Kombination mit Greenlight nutzen lässt, folgt an dieser …

ELO ECM Suite im Homeoffice nutzen

ELO E-Akte um nützliche Schnittstellen und Funktionen erweitern

Das ist ja nichts Neues: Die ELO E-Akte von ELO Digital Office unterstützt Behörden und Ämter bei ihrer digitalen Transformation. Aber: Nicht jede Anwendung wie Web-Finanzwesen von ab-data oder avviso von DATA-team werden von der E-Akte standardmäßig unterstützt. Damit sich Daten direkt zwischen den elektronischen Akten und externen Applikationen austauschen lassen, bietet hierfür die n-komm …

HCL-Anwendungen auf einen Blick

Kollaborieren mit HCL Sametime, Connections, Domino und mehr

Am vorletzten Dienstag (21.4.2020) durfte ich einem Webinar beiwohnen, das mein werter Kunde n-komm gemeinsam mit HCL Software veranstaltet hat. Dabei drehte es sich um Themen wie die HCL-Anwendungen Sametime, Connections, Domino und mehr. Denn da kommt noch einiges auf Anwender*innen zu. HCL Sametime: Verbesserte (Video-)Zusammenarbeit Die Kollaborationsplattform HCL Sametime weist dieser Tage die elften …

ELO ECM Suite im Homeoffice nutzen

Homeoffice à la ELO Digital Office: Wie die ECM Suite beim Remote-Arbeiten hilft

Die Coronakrise und kein Ende. Wie gut, dass sich in dieser Zeit viele Unternehmen ernsthaft mit dem Thema Homeoffice befassen. Allerdings reicht es nicht, morgens das Notebook aufzuklappen und seiner Arbeit nachzugehen. Für mehr Transparenz und mehr Zusammenarbeit aller Homeworker gibt es die passenden Tools. Ein solches ist die ELO ECM Suite. Das Abbilden von …

Sarah Mück (SVA) über DevOps, Kubernetes und agile Software-Entwicklung

Videoblog: “ Die agile Softwareentwicklung spiegelt unsere Gesellschaft ganz gut wider“

Der Jobtitel von Sarah Mück bei der SVA GmbH nennt sich „Head of Business Line Agile IT & Software Development“. Genau aus diesem Grund habe ich mich mit ihr auf dem PRESENCE MEETS FUTURE-Event in Hamburg über Themen wie agile Softwareentwicklung, DevOps und Kubernetes unterhalten. Warum Firmen zunehmend auf DevOps und agile Softwareentwicklung setzen Für …

Der Übergang von IBM zu HCL

Von IBM zu HCL: Wenn eine Transition als geglückt bezeichnet werden kann

Am 4. Dezember 2019 stellte das in Indien ansässige Unternehmen HCL Technologies die 11. Version der Kollaborationssoftware Domino/Notes sowie Connections 6.5 vor. Damit ist der Übergang von IBM Lotus Notes zu HCL wohl endgültig abgeschlossen. Doch wie kam es zu der Übernahme der IBM-Software durch HCL und was hat sich für Anwender und Unternehmen geändert?  …