Eine Sache lässt sich über die Corona-Pandemie auf jeden Fall sagen: Die Digitalisierung hat hierzulande in einem Tempo und Ausmaß zugelegt, die vor etwa 2 Jahren wohl niemand ernsthaft für möglich gehalten hätte. Vieles ist beileibe noch längst nicht so digital, wie man sich das wünschen würde (um das zu beweisen, reicht eine Zugfahrt von …
Mehr über „CloudFest 2022: Wie digital kann die neue, digitale Welt noch werden“ Lesen
Vergleicht man den hiesigen Digitalisierungszustand mit dem solcher Länder wie Litauen, Lettland und Estland, wird schnell klar, warum bei vielen Software-Entwicklern das Baltikum als Vorbild gereicht. Denn das, was in den baltischen Ländern an digitalen Möglichkeiten vorherrscht, lässt sich hierzulande nur mit einem Wort beschreiben: Paradiesisch. Um den sehr unterschiedlichen digitalen Status Quo näher zu …
Mehr über „birkle IT meets KI meets das Baltikum: Wie Anwendungen schlauer werden können“ Lesen
Im Rahmen meines Startup-Podcasts durfte ich heute mit Armin Neises sprechen, der sich bei der Firma WAVES um die Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung kümmert. Während der sehr interessanten halben Stunde wollte ich allerlei Dinge von Armin wissen. Dabei ging es unter anderem um die richtige digitale Strategie, um die zahlreichen Wege, die bei vielen Unternehmen …
Mehr über „Startup-Podcast: So passen Nachhaltigkeit und Digitalisierung zusammen“ Lesen
Die Energiewende hierzulande und anderswo ist eines der bestimmenden und weitreichenden Themen. Doch woran scheitern Vorhaben und Projekte, was kann man also als eine wichtige Zutat bezeichnen, mit der ein Umstieg von Kohle auf Sonne oder Wasser gelingen kann? Dazu hat Simon Padberg von Atos eine recht klare Meinung: Vor allem mithilfe einer zielführenden Digitalisierungsstrategie …
Mehr über „Simon Padberg (Atos) über die Energiewende, über digitale Zutaten und die Cloud“ Lesen
Vom 3. bis 5. November 2020 präsentiert die Communardo Software im Rahmen ihres Digital Workplace Summit 2020 (#DWSC20) ganz viel Wissen rund um Themen wie digitale Arbeitsplätze und digitale Zusammenarbeit. Also lauter interessante Dinge, mit denen ich mich auch schon ein ganze Weile beschäftige. Heute setzte ich meine Mini-Serie fort, die den internen Titel „Wer spricht eigentlich …
Mehr über „#DWSC20: Die Keynote-Session und die Frage, was Empowerment bewirken kann“ Lesen