ELO E-Akte sinnvoll einsetzen

So klappt die Digitalisierung von Akten in Behörden und Ämtern

Immer noch kommen in zahlreichen Behörden und anderswo Papierakten zum Einsatz, wo sie möglicherweise qua Gesetz schon seit Anfang des Jahres durch digitale Akten ersetzt werden müssten. Für die entsprechende Digitalisierung sorgen Firmen wie die n-komm GmbH aus Karlsruhe, deren Kunden schon eine ganze Weile der ELO E-Akte vertrauen. Transparente Strukturen und schnelle Zugriffe auf behördliche Dokumente – das …

Cloud-Anwendungen lassen sich mit Kubernetes & Co. Virtualisieren

Dank Low-Code nie wieder Lotus Notes, Microsoft Access und Excel!

Selbst im Jahr 2019, in der Blütezeit der Digitalisierung, soll es da draußen Anwendungen und Dateien geben,  die mithilfe von Lotus Notes oder Microsoft-Werkzeugen wie Access oder Excel „gebaut“ wurden. Will man daraus eine zeitgemäße Anwendung generieren, kommt man im Grunde um das Thema  Low-Code nur noch schwer herum. So wird aus einer Lotus Notes-/Domino-DB eine Low-Code-Datenbank Im Jahr …

Low-Code, der Retter des Mittelstands?!

Warum der Mittelstand auf Low-Code setzen sollte

Spricht man vom Mittelstand, fallen einem als erstes familiengeführte Unternehmen ein. Die sind zwar in ihren Disziplinen die absolute Nummer Eins, von der digitalen Transformation ihrer Geschäftsprozesse haben sie aber leider keine allzu große Ahnung. Damit begeben sie sich in eine oft nicht ernst genommene „Gefahr“, da sie von der digitalen Konkurrenz links und rechts …

Matthias Eckermann, SUSE LINUX GmbH

Videoblog: „Open Source-Ansätze wie Kubernetes werden strategisch immer wichtiger“

Warum zählen deutsche Unternehmen nicht zu den Digitalisierungsweltmeistern? Warum wird die Entscheidung „Pro Open Source“ auch strategisch immer wichtiger? Und was hat das alles mit der Firma SUSE zu tun? Das wollte ich von Matthias Eckermann von der SUSE LINUX GmbH wissen, der sich meinen Fragen während eines IDC-Presseevents vor der laufenden Kamera gestellt hat. …