Die generative künstliche Intelligenz übt in immer mehr Bereichen großen Einfluss auf mögliche und gewünschte Veränderungen und Verbesserungen aus. Dazu zählt auch der Flugverkehr, wie am folgenden Beispiel der American Airlines zu sehen ist. Klar, auch Flugbetriebe und der gesamte Flugverkehr können von den Möglichkeiten der generativen künstlichen Intelligenz profitieren. Ob das personalisierte Angebote für …
Mehr über „So hilft die generative KI im Flugverkehr (am Beispiel von American Airlines)“ Lesen
In meinem letzten Blogpost zum Thema große Sprachmodelle (LLMs) habe ich die Frage gestellt (und beantwortet), wie Unternehmen auf Basis der vorhandenen LLMs ihre eigenen KI-Anwendungen „bauen“ können, ohne dabei wichtige Unternehmensprinzipien zu vernachlässigen. Zu denen gehören zweifellos der Datenschutz, die Zuverlässigkeit und Aktualität der zugrunde liegenden Daten. Ein Ausweg aus den möglichen Dilemmas nennt …
Mehr über „Mit Intel zu sicheren, effizienten und zuverlässigen LLMs“ Lesen
Anwendungen, die auf der generativen Künstlichen Intelligenz (Generative AI oder GenAI) basieren, fußen auf großen, vortrainierten Sprachmodellen, den so genannten LLMs (Large Language Model). Diese Modelle decken zwar einen Großteil der beabsichtigten Anwendungsfälle ab, fußen allerdings meist auf recht generischen Daten. Diese sind nicht immer topaktuell und zuverlässig. Ganz zu schweigen von der Datensicherheit, die …
Mehr über „So können Unternehmen angepasste GenAI-Anwendungen nutzen“ Lesen
KI-Algorithmen für das Trainieren und Inferenzieren von mächtigen KI-Modellen erfordern vor allem eins: eine enorme Rechenleistung. Diese steht im Rechenzentrum und auf Cloud-Servern meist beliebig zur Verfügung, doch auf lokalen Endgeräten wie Smartphone und Notebook meist nicht. Zudem steht auf mobilen Gerätschaften neben der Rechenpower ein weiteres Kriterium im Vordergrund: Die Energieaufnahme. Und die ist …
Mehr über „[KI-Lexikon] Darum eignen sich Neural Processing Units (NPU) ganz besonders für die KI“ Lesen
Die Künstliche Intelligenz nimmt mehr und mehr ihren Platz im beruflichen und privaten Alltag vieler Anwender:innen ein. Damit wächst aber auch die Sorge um einen vertrauensvollen und angemessenen Umgang mit dieser Technologie. Daher kümmert sich Intel um dieses Thema aus den unterschiedlichsten Gründen mithilfe diverser Aktivitäten und Programme. Ein Überblick. Was die einen verantwortungsvolle Künstliche …
Mehr über „Diese Tools, Kollaborationen und Programme trägt Intel zur vertrauensvollen KI bei“ Lesen
Udo Schneider von Trend Micro kam für diesen Podcast zum Thema Generative AI und dessen sicherheitsrelevanten Implikationen extra nach Murnau am Staffelsee gereist. Herausgekommen ist eine halbe Stunde Techtalk mit wichtigen Erkenntnissen rund um GenAI. Das Podcast-Interview ist in folgende Abschnitte unterteilt: Vorstellung Udo Schneider: Minute 1:10 – 1:44 Kurze Einführung ins Thema GenAI aus …
Mehr über „[Podcast] So sorgt Trend Micro für einen sorgsameren Umgang mit GenAI“ Lesen