Intel auf der ISC High Performance 2022

Das war die ISC High Performance 2022 aus Intel-Sicht

Während der letzten vier Wochen habe ich hier auf meinem Blog in regelmäßigen Abständen über die ISC High Performance 2022 berichtet. Dabei standen diverse Highlights im Vordergrund wie die 4. Generation des skalierbaren Intel Xeon Prozessors, die künftigen Intels Data Center-GPUs (Codename Ponte Vecchio) sowie weitere technische Ankündigungen. Doch wie ist die ISC 2022 aus Intel-Sicht ausgefallen? …

Intel auf der ISC High Performance 2022

Das sind die Intel-Schwerpunkte während der ISC High Performance 2022

Wieder einmal findet die ISC High Performance (ehemals International Supercomputing Conference) statt, und dieses Mal wieder (zumindest in Teilen) in Präsenz. Es geht dabei ins schöne Hamburg, wo sich vom 29. Mai bis 2. Juni das Who-is-Who der HPC-Szene trifft. Dabei sind unter anderem AWS, Supermicro, HPE, SVA und natürlich – Intel. Was der Chiphersteller …

Intel Xe HPC und Intel Ponte Vecchio stoßen in neue KI-Sphären vor

Intel Xe HPC und Intel Ponte Vecchio stoßen in neue KI-Sphären vor

Ob in der Krebsforschung, in der Entwicklung umweltverträglicher Treibstoffe oder zum Erforschen des Weltalls: Überall dort, wo extrem leistungsfähige Rechner benötigt werden, will und wird Intel eine noch bedeutendere Rolle einnehmen. Dies soll mit einer Architektur gelingen, die sich Intel Xe HPC nennt. Was es damit auf sich hat, welche Beschleuniger damit einher gehen und …

Darum sind KI-Beschleuniger wichtig

Darum werden spezielle KI-Beschleuniger immer wichtiger

Spricht man mit Experten über das schnelle und leistungsfähige Berechnen und Bereitstellen von Trainingsdaten im KI-Kontext, scheint die passende Hardware ein wichtiger Aspekt zu sein. Welche weiteren Gesichtspunkte für den steigenden Bedarf an passenden KI-Beschleunigern sonst noch sprechen, verrät dieser Blogbeitrag. Egal, ob es sich um das Trainieren von KI-Anwendungen handelt, wie sie bei der Qualitätssicherung in …