Oliver Edinger von der Software AG zum Internet der Dinge

[Videochat] „Internet of Things ist hierzulande besser als sein Ruf!“

Internet of Things ist eines der zentralen und beherrschenden Themen der vergangenen und kommenden Jahre. Wen wundert es da, dass IDC Deutschland mittlerweile die dritte Umfrage dazu durchgeführt hat, um den Stand der Dinge in Sachen IoT in Deutschland abzuklopfen. Bei der Vorstellung der Umfrageergebnisse durfte ich im Münchner Hotel Le Méridien dabei sein, und neben …

Mark Alexander Schulte von IDC über die große IoT-Studie

[Videochat] „2018 könnte das Jahr des ‚Internet of Things‘ werden“

Am vergangenen Freitag durfte ich einem IDC-Pressegespräch in München beiwohnen. Dort wurde eine groß angelegte Internet of Things-Studie vorgestellt, die IDC mittlerweile zum dritten Mal durchgeführt hat. Im Anschluss an die Vorträge und eine bayerische Brotzeit hatte ich die Gelegenheit, ein Videointerview mit dem federführenden Berater, Mark Alexander Schulte, zu führen. Darin spricht er über …

Robert Bühlmann zeigt auf SPS IPC Drives 2016 CANopen-basiertes IoT-Gateway

Videochat: „INtime und RT Lua ermöglichen CANopen-IoT-Gateways“

geschätzter Leseaufwand: < 1 Minute

Auf der diesjährigen SPS IPC Drives in Nürnberg hatte ich unter anderem die Gelegenheit, das folgende Videointerview mit Robert Bühlmann zu führen. Robert ist CTO der Firma Profimatics aus Barmstedtn und ist schon seit vielen Jahren partnerschaftlich mit TenAsys verbunden.

Robert war auch dieses Jahr als Co-Aussteller in Halle 7 auf dem TenAsys-Stand, um dort ein CANopen-IoT-Gateway zu demonstrieren, und das mithilfe von RT Lua und INtime. Das Gateway war ein herkömmlicher Windows-PC mit eingebauter CAN-Karte und passendem Treiber.

Die Idee hinter der Techdemo war simpel und mit einer einfachen Frage verknüpft: Wie schaffe ich es,  Steuersignale deterministisch über eine CANopen-Anbindung zeitnah zu empfangen und zu versenden, und das mithilfe des quelloffenen Nachrichtenprotokolls MQTT in Richtung der Cloud? MQTT kommt vorzugsweise im M2M-Umfeld (Machine-2-Machine) zum Einsatz.

Die Antworten dazu liefert Robert Bühlmann im folgenden Videoclip. Na dann: Film ab!

https://youtu.be/P061m64xEbs

Disclaimer: Dieser Beitrag ist im Auftrag der Firma TenAsys Europe GmbH entstanden.

Bret Greenstein von IBM zu Watson und IoT

Internet of Things (IoT): Chancen und Herausforderungen [Upd]

Mitte Dezember, also kurz vor Jahresende, verkündete IBM noch einen echten Knaller: Das Watson IoT Center kommt nach München, und mit ihm rund 1.000 neue Arbeitsplätze, die in der bayerischen Landeshauptstadt entstehen werden. Das war natürlich Grund genug für mich, (a) der Einladung IBMs in den 16. Stock zu folgen und (b) ein Videointerview mit Bret …

Bret Greenstein von IBM zu Watson und IoT

[Videochat] „Das Internet of Things ist größer als wir alle!“

Vorgestern war ich in den HighLight Towers zu München, einer Einladung von IBM folgend. Ich wusste lediglich, dass das Thema „IBM Watson und Internet of Things“ auf der Agenda stand. Da mich beides sehr interessiert, bin ich dem Ruf von Big Blue gefolgt (allerdings nicht nur deswegen). Tja, und was soll ich sagen: Meine Überraschung …