KI-Lexikon - G wie GPU

[KI-Lexikon] Darum nimmt die Bedeutung von KI-GPUs zu

Graphics Processing Units (GPU) haben jahrelang genau eine Aufgabe übernommen: 3D-Spiele spielbar machen. Seitdem die Künstliche Intelligenz kontinuierlich mehr Rechenpower benötigt, wird aus den ehemaligen Spielebeschleunigern eine essentielle KI-Komponente. Und das hat diverse Gründe. Erste, meist einfach gestrickte KI-Anwendungen wie Apple Fotos, setzen zwar auch auf KI-Algorithmen, kommen aber mit der Rechenleistung der verbauten Prozessoren …

KI-Lexikon T wie TensorFlow

So kommt TensorFlow in Sachen Machine Learning zum Einsatz

Spricht man mit KI-Experten und -Entwicklern über Machine Learning und Deep Learning, fangen beim Begriff TensorFlow ihre Augen zu leuchten an. Kein Wunder, schließlich erleichtert ihnen diese Open Source-Softwarebibliothek das Entwickeln, Trainieren und Implementieren von Anwendungen, die von den KI-Disziplinen Machine und Deep Learning maßgeblich profitieren. Ein Expertenteam, das von 2011 bis 2023 für die …

KI-Lexikon D wie Deep Learning

So kommt Deep Learning in KI-Anwendungen zum Einsatz

Der KI-Lexikon-Eintrag zum Thema Machine Learning zeigt es schon, dass diese Form des maschinellen Lernens unabdingbar verknüpft ist mit der Künstlichen Intelligenz und deren Anwendungen. Denn ohne dieses Trainieren sind KI-Lösungen im Grunde gar nicht möglich. Doch worin unterscheidet sich das maschinelle Lernen von seinem „großen Bruder“, dem Deep Learning? Nun, wie der Begriff „tiefes …

KI-Lexikon N wie Natural Language Processing

[KI-Lexikon] Das hat es mit Natural Language Processing (NLP) auf sich

Ja, ich gebe es zu: Ich bin iPhone-Anwender der allerersten Stunde. So kam ich tatsächlich eine Woche nach dem offiziellen Erscheinen des Apple-Smartphones in den Genuss desselben. Seitdem ist eine Menge passiert, was die Fähigkeiten und Fertigkeiten des Gadgets betrifft. Dazu gehört vor allem die digitale Sprachassistentin namens Siri, die ich schon eine ganze Weile …

KI-Lexikon L wie Large Language Model

[KI-Lexikon] Darum sind Large Language Modelle (LLM) in der KI unverzichtbar

Im KI-Lexikon-Beitrag „Neuronale Netze“ steht es geschrieben: Die Methoden der Künstlichen Intelligenz orientieren sich maßgeblich an der Funktionsweise des menschlichen Gehirns. Das bedeutet vor allem, dass wir auf Basis unseres bestehenden Wissens Neues antizipieren und lernen. Um das mithilfe eines Computersystems erreichen zu können, sind im Kontext NLP-basierter KI-Anwendungen (Natural Language Processing) große Datenmengen erforderlich, …

KI-Lexikon O wie OpenVINO

[KI-Lexikon] Darum entstehen mit OpenVINO bessere KI-Modelle

Das Befüllen einer KI-Anwendung mit den richtigen Daten ist für viele Software-Entwickler eine echte Herausforderung. Aber selbst wenn ihnen das gelingt – entweder auf Basis eigener oder bereits trainierter KI-Modelle – begegnen sie oft einer weiteren Herausforderung: Wie kann ich sicher stellen, dass mein KI-Modell möglichst effizient und stromsparend auf dem zugrunde liegenden Computersystem ausgeführt …