Security-ABC, Folge 3: Von „Incident Response Policy (IRP)“ bis „Kryptotrojaner“

Heute geht es weiter mit dem Sicherheitsglossar namens Security-ABC. An der Reihe sind diesmal die Begriffe „Incident Response Policy (IRP)“, „IoT Discovery & Control“, „IP-Spoofing“, „Kritische Infrastrukturen (KRITIS)“ und „Kryptotrojaner“. Incident Response Policy (IRP): 6 Schritte zu mehr Sicherheit Die deutsche, etwas holprige Übersetzung „Vorfallreaktionsplan“ bezeichnet nichts anderes als eine Folge an Anweisungen, was im Falle …

Dirk Schrader von Greenbone über Sustainable Cyber Resilience

Videblog: „Nachhaltige Widerstandsfähigkeit ist die neue IT-Sicherheit“

Dieses Interview habe ich mit Dirk Schrader von Greenbone Networks auf der it-sa 2018 zum Thema Sustainable Cyber Resilience geführt. Darin spricht er unter anderem darüber, warum das Thema gerade für KRITIS-Unternehmen immer wichtiger wird. Sustainable Cyber Resilience ist mehr als ein Buzzword Unter dem Begriff „Sustainable Cyber Resilience“ (SCR) versteht man eine neue Herangehensweise …