Malware-Security-Update

Malware-Security-Updates, Kalenderwoche 31

Auch diese Woche sorgten wieder zahlreiche Schlagzeilen aus der Welt der Hacker und Malware-Attacken für Unruhe bei Firmen und deren Sicherheitsbeauftragten sowie Anwender:innen von PC, iPhone und Mac. Hier folgen die wichtigsten News. Unternehmen werden immer häufiger von Cyberkriminellen erpresst 223 Milliarden Euro! Das ist eine enorme Summe, um die allein im letzten Jahr deutsche …

SentinelOne versus NobleBaron - so schützt man sich gegen die Malware

So funktioniert die Malware „NobleBaron“ – und so kann man sich davor schützen

Über die Sunburst-Attacken auf Behörden und Unternehmen habe ich hier ja schon berichtet. Dahinter wird eine Hackergruppe vermutet, die der Abkürzung APT29 zuordnet wird. Als sogenannte „Kosenamen“ sind „CozyBear“ und seit neuestem „The Dukes“ bekannt. NobleBaron aka Nobelium ist eine vierstufige Malware Mit dieser Hackergruppierung steht eine noch relativ neue Malware-Familie in Verbindung, die sich …

Der SuperMUC-NG wird wie seine Vorgänger wieder mit warmen Wasser gekühlt

Was Hacker-Angriffe auf Supercomputer bedeuten

Ja, zugegeben, Supercomputer wie der SuperMUC am LRZ Garching sind mir irgendwie ans Herz gewachsen. Das hat zum einen mit meiner beruflichen Näher zu IBM und Lenovo zu tun, aber auch weil ich finde, dass diese Hochleistungsmaschinen eine Menge Gutes tun können für uns Menschen. Sei es, um Erdbeben besser verstehen und schneller darauf reagieren …

Wie sich macOS-Malware_Schutz XProtect umgehen lässt

Wie sich der macOS-Malware-Schutz XProtect umgehen lässt

Mit XProtect überwacht ein Sicherheitstool jeden Apple-Rechner, das tief in den Mac integriert ist. Damit keine Schadsoftware von außen auf das Macbook oder den iMac gelangen kann. Unterstützt wird XProtect bei seinen Sicherheitsbemühungen vom Gatekeeper, das darauf achtet, dass Anwender keine Software installieren können, die möglicherweise Schaden auf dem Rechner anrichtet. Wie SentinelOne-Experten herausgefunden haben, …

Matthias Canisius (SentinelOne) über Sandboxing, Ranger und Container

Videoblog: „Mit Ranger und CWPP verbessern wir die Sicherheit von IoT-Netzen und Cloud-Containern“

Mit SentinelOne Ranger hat der Sicherheitsanbieter einen neuen Service gestartet, der speziell IoT-Netzwerke schützen soll vor möglichen Angreifern. Darüber habe ich mit Matthias Canisius per Videointerview gesprochen. Weitere Themen sind Sandboxen sowie die Frage, wie sich Cloud-Container besser vor unbefugten Zugriffen sichern lassen. Mit der „doppelten“ Sandbox Angreifer zuverlässiger erkennen Bei SentinelOne kommen sogenannte Sandboxen …

Matthias Canisius über Emotet und Co.

Videoblog: Darum sind Emotet & Co. gefährlich – und wie sich Unternehmen dagegen schützen können

Während unserer Videointerview-Session am Münchner Flughafen habe ich mit Matthias Canisius von SentinelOne auch über das allgegenwärtige Thema Trojaner und Ransomware wie Emotet gesprochen. Heraus kamen sehr interessante Erkenntnisse und Tipps für Unternehmen. So begegnet man der dateilosen Malware am ehesten Dateilose (oder Fileless) Malware stellt nach wie vor eine große Herausforderung dar, die sich …