PRTG Network Monitor - Ausgabegeräte

Netzwerke mit geringem Aufwand überwachen: PRTG Network Monitor

Im Nordosten von Nürnberg ist eine Firma namens Paessler beheimatet, die sich seit ziemlich genau 20 Jahren damit beschäftigt, wie die IT-Admins dieses Erdballs möglichst einfach und elegant den physikalischen Zustand ihrer Netzwerktechnik im Auge behalten können. Hierzu setzen bereits 200.000 Anwender in mehr als 170 Ländern eine Software ein, die sich PRTG Network Monitor …

Parallels Mac Management für SCCM

So funktioniert Parallels Mac Management im Detail

Dem zentralen Verwalten von Macs kommt eine immer größere Bedeutung bei, je mehr Anwender auf den „Apple-Geschmack“ kommen und mit ihrer privaten IT-Plattform auch in der Firma arbeiten möchten. Das hätte dann zur Folge, das Unternehmen den betreffenden Windows-PCs „Lebe wohl“ sagen und diese Arbeitsplätze durch Apple-Rechnern ersetzen, wenngleich das nicht alle Computer betrifft. Für den …

Wireless-Lexikon: WPA2

WPA2 steht für Wi-Fi Protected Access 2 und stellt einen Sicherheitsstandard für Wireless LANs nach IEEE 802.11a, b und g dar. WPA2 ist Teil des Sicherheitsstandards IEEE 802.11i, der im Juni 2004 ratifiziert wurde. WPA2 basiert auf dem Advanced Encryption Standard (AES) und stellt quasi den Nachfolger von WPA dar, das auf dem als unsicher …

Wireless-Lexikon: SSID

SSID steht für Service Set Identifier und bezeichnet den Netzwerknamen eines Wireless LAN. Mit der SSID grenzen sich Drahtlosnetzwerke innerhalb derselben Reichweite voneinander ab, sodass kein ungewollter Zugriff auf ein fremdes WLAN erfolgen kann. Die SSID kann bis zu 32 Zeichen aufnehmen und aus Ziffern, Zeichen und Sonderzeichen bestehen. Sie sollte möglichst nichts über die …