IBM Cloud vs. Microsoft Azure

IBM Cloud vs. Microsoft Azure: Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Sieht man sich das umfangreiche Angebot an Public Cloud-Services an, fällt vor allem eines auf: Die Unterschiede scheinen laut der Anbieter eher marginal zu sein. Denn jeder Dienst lässt sich einfach buchen und nutzen, die Preise bewegen sich eher am unteren Rand der Skala, und in Sachen Anwendungen kommt ohnehin alles infrage. Doch worin unterscheidet …

Intel und IONOS geben ein gutes Cloud-Gespann ab

Mit Intel und IONOS geht es in eine leistungsfähige Public Cloud

2018 schlossen sich zwei Unternehmen zusammen, nämlich 1&1 Internet und der Berliner IaaS-Anbieter ProfitBricks. Herausgekommen ist die Marke IONOS, die im letztem Jahr eine Erweiterung mit dem Zusatz „Cloud“ erfuhr. Das Zeichen dahinter ist klar: Damit will IONOS eine ernstzunehmende, leistungsfähige, europäische Cloud-Alternative werden. Und das mit starken Technologiepartnern wie Intel und VMware. Im Falle …

Mit Intel und AWS in die Public Cloud

Intel und AWS sorgen für eine leistungsfähige Public Cloud

Seit mehr als 14 Jahren währt diese enge Zusammenarbeit zwischen Intel und den Amazon Web Services (AWS). Das ist eine ziemlich lange Zeit, in der so manche Technologie und so mancher Meilenstein für neue Benchmarks sorgten. Doch was zeichnet die Kooperation der beiden IT-Schwergewichte aus? Eine Bestandsaufnahme. Sieht man sich die Themen auf der gemeinsamen …

Peter Wüst von NetApp Deutschland über Multi-Cloud und andere Trends

Videochat: „Multi-Cloud-fähige Container-Apps sind die Zukunft“

Während einer IDC-Veranstaltung zum Thema Cloud Computing habe ich dieses Interview mit Peter Wüst von NetApp Deutschland zum Thema Multi-Cloud und Container-Programmierung geführt. Darin spricht er über den kommenden Multi-Cloud-Trend und ob schon alle darauf vorbereitet sind. NetApp-Kunden profitieren von Cloud Infrastructure und Cloud Data Services Unter dem Betriff „Cloud Infrastructure“ subsumiert NetApp vor allem …

Michael Hartmann von Interoute

[Videochat] Michael Hartmann von Interoute: „Public Clouds sind tot!“

Dieses Videointerview habe ich mit Michael Hartmann von der Firma Interoute geführt. Darin stellt er sich der provokanten These, ob Public Clouds tot sind. Um dann auszuführen, warum das nicht ganz stimmt und dass sich in diesem Kontext Hybrid-Clouds wohl am ehesten durchsetzen werden – zumindest innerhalb von Unternehmen. [irp posts=“158358″ ] Das grundsätzliche Problem, dass er …