Malware-Security-Update

Security-Vorschau 2022: Darauf sollten sich Unternehmen einstellen

Hinweis: Dieser Beitrag basiert auf den Security-Voraussagen von SentinelOne. Mehr dazu ist auf dem Blog des Sicherheitsanbieters nachzulesen. Zugegeben, das neue Jahr beschäftigt die Sicherheitsbeauftragten weltweit schon wieder ein paar Tage. Nichtsdestotrotz will ich heute mit meiner Security-Vorschau 2022 einen Blick in die Glaskugel werfen. Denn eines ist sicher: Die potentiellen Risiken eines Hackerangriffs werden …

Cyber-Security

Apache-Schwachstelle bedroht Unternehmen – so schützt man sich davor

Wenn das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik eine „Code Red“-Warnung öffentlich ausruft, dann muss schon etwas ganz Besonderes passiert sein. Das trifft vor allem auf Bedrohungslagen zu, die vom BSI als extrem kritisch eingestuft werden. Genau solch einen Fall gibt es aktuell mit der bekannt gewordenen Schwachstelle der Java-Bibliothek namens Log4j. Die weniger gute Nachricht: …

Malware-Security-Update

Malware-Security-Updates, Kalenderwoche 39

Wieder einmal ist ein Malware-Security-Update erforderlich, denn dieses Mal betrifft es bekannte Anbieter von Hard- und Software. Da ist eine entsprechende Nachricht unbedingt erforderlich. Google Chrome stellt Sicherheitslücke dar Wer Google Chrome nutzt, sollte möglichst schnell ein Update durchführen. Denn zwei Sicherheitslücken können zu feindlichen Angriffen führen. Das betrifft zum einen die JavaScript Engine V8, …

Spectre und Meltdown verbreiten derzeit Angst und Schrecken

#Meltdown und #Spectre: Die Chronik eines CPU-Super-GAUs [Update]

[Update 12.1.2018] Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (kurz: BSI) hat auf seiner Webseite eine ernstzunehmende Pressemeldung veröffentlicht, in der es vor Trittbrettfahrern in Sachen Meltdown und Spectre warnt. Hintergrund sind SPAM-Mails, die wohl gerade massenhaft versendet werden. Inhalt dieser Nachricht, die vermeintlich vom BSI versendet werden: Man solle doch bitte das in der E-Mail …