Intel Tiber Developer Cloud

So profitieren KI-Unternehmen von der Intel Tiber Developer Cloud

Wirft man einen Blick auf die Seite des Intel Liftoff-Programms für KI-Startups, fällt nach wenigen Sekunden ein Name auf, der sich Intel Tiber Developer Cloud nennt. Was es damit auf sich hat und wie vor allem KI-Unternehmen und -Entwickler davon profitieren, steht in diesem Beitrag. Spricht man mit Betreibern von KI-Unternehmen wie Beewant und Prediction …

So helfen KI-Tools von Intel beim Aufspüren von Netzwerk-Anomalien

So helfen KI-Tools von Intel beim Aufspüren von Netzwerk-Anomalien

Spricht man heute von Sicherheitslecks, werden als mögliche Angriffsziele sehr oft die Anwender:innen selbst genannt. Schließlich klicken die vermeintlich auf alles, was in ihrem E-Mail-Postfach landet. Dass es aber oft ganz andere Einfallstore sind, zeigen regelmäßig Hacker-Attacken wie der SolarStorm-Angriff vom letzten Jahr, bei dem Cyberakteure ganz tief in die Netzwerke des Techgiganten Microsoft vordringen konnten. …

birkle IT-Presseevent

birkle IT meets KI meets das Baltikum: Wie Anwendungen schlauer werden können

Vergleicht man den hiesigen Digitalisierungszustand mit dem solcher Länder wie Litauen, Lettland und Estland, wird schnell klar, warum bei vielen Software-Entwicklern das Baltikum als Vorbild gereicht. Denn das, was in den baltischen Ländern an digitalen Möglichkeiten vorherrscht, lässt sich hierzulande nur mit einem Wort beschreiben: Paradiesisch. Um den sehr unterschiedlichen digitalen Status Quo näher zu …

Sarah Mück (SVA) über DevOps, Kubernetes und agile Software-Entwicklung

Videoblog: “ Die agile Softwareentwicklung spiegelt unsere Gesellschaft ganz gut wider“

Der Jobtitel von Sarah Mück bei der SVA GmbH nennt sich „Head of Business Line Agile IT & Software Development“. Genau aus diesem Grund habe ich mich mit ihr auf dem PRESENCE MEETS FUTURE-Event in Hamburg über Themen wie agile Softwareentwicklung, DevOps und Kubernetes unterhalten. Warum Firmen zunehmend auf DevOps und agile Softwareentwicklung setzen Für …

Claudia Wembacher (Microsoft) über die IDC-DevOps-Studie 2020

Warum Unternehmen endlich ernst machen mit agiler Software-Entwicklung

Wenn IDC Deutschland zu einer Presserunde einlädt, bin ich immer gerne dabei. So auch am 7. Februar 2020. Dort stand das Thema DevOps im Vordergrund. Hierfür wurden IT-Entscheider aus rund 200 Unternehmen mit mehr als 100 Mitarbeitern in Deutschland gefragt, inwieweit die agile Software-Entwicklung eine Rolle innerhalb ihrer digitalen Transformation spielt. Die Ergebnisse waren teilweise …

Microservices-Architekturen und agile Software-Entwicklung - ein gutes Gespann

Microservices-Architekturen und agile Software-Entwicklung – ein gutes Gespann

Typische Software-Anwendungen zeigen vor allem eines: Dahinter steckt sehr, sehr viel Arbeit, und das auf viele Entwickler verteilt. In diesem Kontext finden ausgiebige Integrationstests statt, die dafür sorgen sollen, dass ein aufwändig programmiertes Software-System bestmöglich funktioniert. Aber darin steckt das Dilemma: Diese Projekte erfordern zeitlich aufeinander abgestimmte Arbeitsabläufe und das Einhalten von Deadlines. Denn wartet …