Cloud-Anwendungen lassen sich mit Kubernetes & Co. automatisch aktualisieren

Continuous Delivery und Kubernetes: ein gutes Gespann

Es ist fast wie im richtigen Leben: Anwender erwarten immer schneller neue Funktionen, aber auch das Ausmerzen von Fehlern, die sich in Anwendungen eingeschlichen haben, soll möglichst zeitnah geschehen. Das trifft auf lokale Applikationen genauso zu wie auf Cloud-Apps. Allerdings, und das ist die Herausforderungen an der Stelle, sind diese kontinuierlichen Software-Aktualisierungen mit herkömmlichen Entwicklungsprozessen …

Cloud-Anwendungen lassen sich mit Kubernetes & Co. automatisch aktualisieren

Cloud-Apps mit Kubernetes, Docker & Co. virtualisieren

Will man Cloud-Anwendungen auf einer heterogenen Plattform zur Verfügung stellen, ist es mit dem herkömmlichen Virtualisieren von Anwendungen nicht getan. Hierfür sind neue Ansätze erforderlich, die ursprünglich teils von Google stammen. Gemeint sind Technologien wie Kubernetes und Docker, die sich um das Verteilen und Ausführen von Cloud-Apps kümmern, und das zum größten Teil vollautomatisiert. Neben …

Mendix World 2019

Live von der Mendix World 2019: Keynote-Impressionen

Hier also sitze ich im Ahoy Rotterdam, mit anderen etwa 5.000 Menschen, des Themas Low Code wegen. Erste Maßnahme auf solchen Mega-Events ist die Keynote-Session, auf der es um das Unternehmen, dessen Visionen und mehr geht. Und so begab sich Derek Ross, CEO von Mendix, auf die Bühne, um all diese Dinge mit der Zuhörerschaft …

CRASH-Report - Beitragsbild

CRASH-Report: So sicher bzw. unsicher sind .NET- und Java-Applikationen

CWE. Drei Buchstaben, die für „Common Weakness Enumeration“ stehen und die etwas über die Schwachstellen einer Software-Applikation aussagen. Erstellt hat die zugehörige Liste eine Gruppe von Leuten, die sich seit vielen Jahren mit dem Thema beschäftigen. Diese Community nennt sich MITRE, hinter der sich ein Zusammenschluss namhafter Firmen wie Apple, Hewlett Packard Enterprise, IBM und …

CAST Application Intelligence Platform (AIP)

Darum kommen CAST Software-Analysetools verstärkt in DevOps-Projekten zum Einsatz

Am 20. Oktober diesen Jahres war ich auf einem IDC-Event, der sich einen ganzen Vormittag lang mit dem Thema DevOps beschäftigte. Dabei habe ich eine ganze Menge gelernt: Laut einer IDC-Studie sind zwar 75 Prozent der befragten Unternehmen bereit für eine funktionierende DevOps-Organisation, davon sehen sich allerdings gerade einmal 13 Prozent bereits am DevOps-Ziel. Womit …