Frank Kuypers (Intel) über KI-Beschleuniger

Videoblog: Mit diesen Intel-Zutaten lassen sich KI-Modelle beschleunigen

Mit den passenden Komponenten lassen sich KI-Modelle erheblich beschleunigen. Sei es beim initialen Trainieren eines KI-Modells, aber auch beim Inferenzieren der KI-Anwendung selbst. Für beide Disziplinen hat Intel die richtigen Zutaten in petto. Welche das sind, steht in diesem Beitrag, der auf dem Videointerview mit Frank Kuypers (am Ende des Beitrags) basiert. Training vs. Inferenzierung: Darin …

Andreas Müller und Stefan Schweizer, Delinea

Delinea-Videoblog: Mensch-Maschine-Indentitäten und Kennwörter-Management

Hier und heute findet der dritte Teil der Delinea-PAM-Trilogie statt. In diesem Kontext sprechen erneut Andreas Müller und Stefan Schweizer über oft gehörte Vorurteile, denen sie regelmäßig begegnen. Das betrifft zum einen die Annahme, dass PAM (Privileged Access Management) nichts anderes als Kennwort-Management sei. Zum anderen wird nach wie vor behauptet, dass Maschinen keine Identitäten annehmen …

Falk Weinreich (OVHcloud) auf dem CloudFest 2022

CloudFest 2022: Falk Weinreich über das Portfolio und die Besonderheiten von OVHcloud

Mit Falk Weinreich von OVHcloud habe ich auf dem CloudFest 2022 dieses Videonterview geführt. Darin spricht er über die vier OVHcloud-Universen, was das Unternehmen von anderen Cloud Service Providern unterscheidet und warum er die Kooperation mit Bechtle so positiv bewertet. Die vier Cloud-Offerings nennen sich Web Cloud, Private Cloud, Public Cloud und Bare Metal Cloud. …

Cloud-Anwendungen lassen sich mit Kubernetes & Co. automatisch aktualisieren

Pitagora-Blog: Darum wird die Kubernetes-Plattform immer wichtiger

Anwendungsentwickler, die agiler und schneller ihre Software-Projekte verwalten wollen, kommen um die Orchestrierungsplattform Kubernetes im Grunde nicht herum. Denn immer die komplette Applikation „anfassen“ zu müssen, wenn es sich lediglich um einzelne neue Funktionen oder Verbesserungen handelt, ist wirtschaftlich kaum zu rechtfertigen. Zudem erwarten Anwender:innen gerade bei Cloud-Apps permanent neue Features und das Bereinigen von …

Sascha Prütz (myLoc managed IT AG) über die Wahl der richtigen Cloud-Komponenten

Videoblog: Darum setzt myLoc managed IT auf Intel-Cloud-Komponenten

Cloud Service Provider wie myLoc managed IT wollen vor allem eins: ihren Kunden die bestmögliche Plattform bieten. Hierfür sind sie regelmäßig auf der Suche nach den passenden Technologiepartnern, die sie mit den entsprechenden Komponenten versorgen. Warum das im Falle von myLoc vor allem der Chiphersteller Intel ist, hat mir Sascha Prütz verraten, der bei myLoc …

Andreas Müller und Stefan Schweizer, Delinea

Delinea-Videoblog: Von Zero Trust- und Compliance-Vorurteilen

Auch heute räume ich wieder einmal auf. Und zwar mit Vorurteilen. Unterstützt werde ich dabei erneut von Andreas Müller und Stefan Schweizer, die sich beide beim Sicherheitsanbieter Delinea um das Thema Privileged Access Management kümmern. Andreas nennt in seinem Video wichtige Gründe, die für das Implementieren eines wirkungsvollen Zero-Trust-Konzepts sprechen. Und Stefan verrät, wie die richtigen …