Robert Bühlmann, Geschäftsführer und CTO der Profimatics GmbH

TenAsys auf der Embedded World 2016: INtime, eVM, RT Lua, Motion-Programmierung in C und mehr

Nächsten Dienstag, sprich am 23. Februar, ist es wieder soweit: Da öffnet die Embedded World in Nürnberg wie jedes Jahr ihre Pforten, und ich bin zum dritten Mal dabei. Zweimal davon durfte und darf ich dem US-Unternehmen TenAsys bei der Vorbereitung der Presseaktivitäten helfen. Darüber hinaus werde ich meine Videokamera dabei haben, um vor Ort …

TenAsys Software Platform

TenAsys auf der SPS IPC Drives 2015 – erste Eindrücke

Ich befinde mich gerade auf dem Nürnberger Messegelände in Halle 7, der SPS IPC Drives 2015 wegen. Mein Auftrag hier lautet: Vereinbaren von Presseterminen und das Führen von Videointerviews mit zahlreichen Partnern und Kunden von TenAsys. Die Gespräche handeln von Echtzeit-Anwendungen aus dem Roboter- und Steuerungsumfeld, in dem immer häufiger INtime zum Einsatz kommt. Denn …

SPS IPC Drives 2015

TenAsys mit breitem Lösungsspektrum auf SPS IPC Drives 2015

Auch in diesem Jahr werde ich das US-Unternehmen TenAsys auf der SPS IPC Drives 2015 unterstützen, und zwar in Sachen Marketing und PR. Hierzu habe ich diverse Medienvertreter zu einem Gespräch mit Kim Hartman und seinem Team eingeladen. Darüber hinaus werde anwesende Kunden und Partner interviewen, und das mit mithilfe meines Kameraequipments und zahlreicher Fragen, die wir im …

Videochat: „mGuard eVA fungiert dank TenAsys eVM als robuste Embedded Firewall“

Während der Embedded World 2015 habe ich dieses Videointerview mit Dr. Lutz Jänicke von Innominate Security Technologies geführt. Darin spricht er über mGuard eVA, eine virtualisierte, rein software-basierte Firewall-Appliance, die vorwiegend auf Embedded Systemen im industriellen Umfeld zum Einsatz kommen soll. Das Besondere an mGuard eVA ist die Fähigkeit, völlig entkoppelt von einer Windows-Umgebung, aber auf demselben …

Das Ende heterogener Controller

Leseempfehlung: So funktioniert Embedded Virtualisierung

Der folgende Artikel ist entstanden in Zusammenarbeit mit der Firma TenAsys und der Fachzeitschrift Computer & Automation. Er beschreibt sehr ausführlich, wie speziell in industriellen IT-Umgebungen verstärkt dazu übergegangen wird, heterogene Steuerungsanwendungen von einem einzigen Rechner steuern und überwachen zu lassen. Hierfür kommen Standardard-PCs auf Intel Atom-Basis zum Einsatz, die eine interessante Alternative zu Multicore-Maschinen mit Intel …

Boris Waldeck von PHOENIX CONTACT Electronics

Videochat: „Bei INtime handelt es sich um ein offenes System.“

Auf der letztjährigen SPS IPC Drives habe ich dieses Videointerview im Auftrag der Firma TenAsys geführt. Darin spricht Boris Waldeck über die Produkte und Lösungen von KW- Software, die sich mittlerweile PHOENIX CONTACT Software nennt, über die Roboter-Demo am TenAsys-Stand und über die generelle Zusammenarbeit mit TenAsys. So zeigte KW-Software/PHOENIX CONTACT Software in Nürnberg ihre …