Gerhard Lesch (Intel) über elektronische Patientenakte und eRezept

Videoblogpost: Gerhard Lesch (Intel) über die digitale Patientenakte

Die Digitalisierung ist hierzulande in den unterschiedlichsten Bereichen leider noch nicht so weit fortgeschritten, wie das aus diversen Gründen wünschenswert wäre. Dazu gehört auch das Gesundheitswesen mit all seinen Regulierungen und Datenschutzverordnungen. Ein Bespiel hierfür stelle eine elektronische Patientenakte dar, die viele Abläufe deutlich beschleunigen würde. Über den Status Quo dieser digitalen Akte und über …

eperi Cloud Data Protection für Microsoft 365

Microsoft Teams mit eperi Gateway datenschutzkonform nutzen

Was Digitalisierungsbeauftragte während der letzten Jahre nicht geschafft haben, ist innerhalb weniger Monate einem kleinen Virus gelungen. Inklusive sämtlicher Nebenwirkungen wie der ungebremsten Verbreitung von Kollaborations-Werkzeugen à la Microsoft Teams. So meldete Microsoft alleine im April 2020 einen Anstieg der Teams-Nutzerzahlen von 20 Millionen auf gewaltige 75 Millionen. Da stellt sich zwangsläufig diese eine Frage: Wie ist es …

Tresorit in Action

Cloud-Daten bestmöglich geschützt und komfortabel austauschen via Tresorit

Manchmal scheint es so, dass derzeit unzählige Cloud-Angebote am Markt feilgeboten werden. Dazu gehören zweifellos die „Schwergewichte“ wie Dropbox und Microsoft OneDrive, aber auch eher unbekanntere Anbieter wie pCloud drängen auf den Markt. Klar, das Auffinden von benötigten Dokumenten oder den Bildern vom letzten Geburtstag war dank Cloud noch nie einfacher. Doch wie verhält es sich …

Mit pCloud Crypto lassen sich Daten auf Client-Seite verschlüsseln - einzeln oder ordnerweise

Das ist die pCloud: Funktionen, Preise, Besonderheiten

Mit pCloud gibt es einen weiteren Cloud-Anbietern am Markt, der bewusst bestimmte Dinge anders machen will als Dropbox und Co. Dazu gehören vor allem die eingebauten Sicherheitsmaßnahmen, aber auch Funktionen wie das Sichern und Wiederherstellen von (Online-)Daten unterscheiden sich von den bekannteren Diensten. Das bekommen Sie alles mit pCloud Die Anmeldung beim Cloud-Service pCloud ist …

Cloud-Verschlüsselung ist vor allem in Zeiten der DSGVO enorm wichtig

So lassen sich Cloud-Daten sicher verschlüsseln

Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zwingt Anbieter von Cloud-Services zu einem verantwortungsvollen Umgang mit den Daten ihrer Kunden. Dazu gehören diverse Grundsätze, von denen in diesem Beitrag die wichtigsten drei vorgestellt werden sollen. Grundsatz #1: Open-Source-Software steht für transparente Transaktionen Von Cloud-Anbietern wie luckycloud wird von deren Anwendern und Kunden eine erhöhte Transparenz erwartet, gerade wegen DSGVO …

Zuverlässgier Datenschutz mit eperi Gateway

Wenn Cloud-Anwendungsdaten zentral verschlüsselt werden sollen

Die DSGVO und anderen gesetzlichen Regularien bringen Anwender von Salesforce, Office 365 und anderen SaaS-Cloud-Anwendungen immer öfter dazu, sich diverse Fragens stellen: „Wie kann ich mir sicher sein, dass meine Daten ohne Einfluss auf meine Cloud-Anwendung verschlüsselt werden?“ „Wie stelle ich sicher, dass meine Daten nicht in die falschen Hände geraten, weil zum Beispiel der …