Mark Sobol (SVA GmbH) + Matthias Canisius (SentinelOne) über Zero Trust-Konzepte

Wie mithilfe von „Zero Trust“ eine innere und äußere Sicherheit entstehen kann

Auch und gerade in der IT-Welt entstehen regelmäßig neue Konzepte und Technologien, die dann oft mit möglichst gut klingenden Namen verziert werden. Solch ein Beispiel lautet „Zero Trust“, also die vollständige Abkehr vom Vertrauen rund um die eigene Infrastruktur, rund um das eigene traditionelle Sicherheitsdenken und vieles mehr. Das klingt insgesamt schlüssig, nur eins ist …

Vom täglichen Kennwort-Wahnsinn und nützlichen Sicherheitstipps

ThycoticCentrify-Videos: So sorgt ‚Zero Trust‘ für sichere IT-Konten [Update]

[Update] Jetzt ist es also offiziell: Thycotic und Centrify tragen ab sofort den gemeinsamen Namen Delinea. Was es damit genau auf sich hat, steht auf dem Delinea-Blog. „Zero Trust“ und das Verwalten heterogener IT-Landschaften, das sind zwei der Themen, mit denen sich IT-Sicherheitsverantwortliche derzeit beschäftigen. Daher habe ich mit Stefan Schweizer und Andreas Müller von …

Zero Trust ist das neue Security-Paradigma

Wie „Zero Trust“ helfen kann, mögliche Einfalltore zu identifizieren und abzusichern

Wieder einmal ist es passiert, dieses Mal ist das Business-Netzwerk LinkedIn betroffen: Im Darknet haben unbekannte Hacker die Daten von rund 700 Millionen Nutzern zum Verkauf angeboten. Die geleakten Daten sind E-Mail-Adressen, Vor- und Nachnamen, Telefonnummern, Adressen und mehr. Glücklicherweise wurden wohl keine finanziellen Details wie Bankverbindungen, etc. veröffentlicht. Was kann man von diesem Vorfall …