Techtalk: „Mit dem Digital Enterprise Virtual Summit wollen wir Kunden und Partner erreichen“

geschätzter Leseaufwand: 4 Minuten

Am 16. Juli 2020 findet der Siemens Digital Enterprise Virtual Summit 2020 statt. Mit diesem rein virtuellen Event will Siemens neue, spannende Formate präsentieren. Dazu gehört unter anderem eine möglichst flexible Auswahl an Themen sowie Sprechern und Vorträgen, die an diesem Tag geboten werden. Zudem besteht die Möglichkeit, mit Siemens in Dialog zu treten. 

Gemäß des Event-Mottos „Partnering for the Next Step“ will das Unternehmen mit seinen interaktiven Angeboten dafür sorgen, dass in dieser schnelllebigen und schwierigen Zeit niemand alle Herausforderungen alleine meistern muss. So möchte Siemens ein starker Partner sein, der dafür sorgen will, mithilfe seines Digital Enterprise-Konzepts gemeinsam mit seinen Kunden den nächsten Digitalisierungsschritt zu gehen.

Was das genau bedeutet und welche Inhalte auf die Teilnehmer*innen des Digital Enterprise Virtual Summit 2020 warten, darüber habe ich mit Damir Hudak von Siemens gesprochen. Er ist Senior Communications Manager und maßgeblich in das virtuelle Event involviert.

IT-techBlog: Herr Hudak, warum ist ein Event wie der Siemens Digital Enterprise Virtual Summit 2020 gerade in Zeiten wie diesen so wichtig?

Damir Hudak: Der Digital Enterprise Virtual Summit ist, wie der Name schon sagt, eine rein virtuelle Veranstaltung, zu der wir Kunden, Partner und Interessierte weltweit einladen. Auf diesem Weg sollen sich die Teilnehmer*innen über die neuesten Entwicklungen, die Siemens im industriellen Umfeld bietet, informieren und gleichzeitig mit uns in Dialog treten können. In Zeiten von Corona, in der wir Präsenzveranstaltungen nicht durchführen können, wollen wir ein Format anbieten, das diese Lücke schließt und gleichzeitig allen Marktteilnehmern eine Orientierung geben soll.

Damit wollen wir zeigen, wie eine zielgerichtete Digitalisierung der Industrie helfen kann, flexibler auf schnell veränderte Marktbedingungen zu reagieren – so wie wir es wegen Corona gerade erleben. Aus interner Sicht wollen wir zudem unserem Vertrieb in diesen schwierigen Zeiten der Kontaktbeschränkungen ein zusätzliches Medium bieten, um mit unseren Kunden im Dialog zu bleiben. Zwar werden ab November diesen Jahres Großveranstaltungen wie Messen unter bestimmten Rahmenbedingungen wieder erlaubt sein, allerdings kann heute niemand voraussagen, was in einem halben Jahr alles passieren wird. Noch vor einem halben Jahr hat ja niemand mit dieser Krise gerechnet.

Wen wollen Sie mit dem Event erreichen und was sollen die Event-Teilnehmer*innen „mit nach Hause nehmen“?

Hudak: Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Verantwortliche und Entscheider auf den verschiedenen Management-Ebenen. Also an all diejenigen, die das Thema Digitalisierung in ihren Bereichen voranbringen wollen und nach konkreten Angeboten suchen. Die ihnen helfen können, aktuelle Herausforderungen besser zu bewältigen. Mit diesem neuen Wissen sollen künftige Projekte gemeinsam mit einem starken und kompetenten Partner realisiert werden können.

Auf welche Themenschwerpunkte können sich die Teilnehmer*innen freuen?

Hudak: Wir haben ein buntes Programm zu den verschiedenen Themen des „Digital Enterprise“ und den zugrunde liegenden Technologien, Produkten und Lösungen zusammengestellt. Neben anschaulichen Beispielen der Fertigungs- und Prozessindustrie präsentieren wir die neuesten Entwicklungen aus den Bereichen Industrial IoT, Künstliche Intelligenz, Additive Manufacturing sowie neue Möglichkeiten im 3D-Printing. Darüber hinaus werden wir uns mit den Themen Security, Connectivity, Industrial Edge Computing und Automatisierung beschäftigen. Da sollte für jeden etwas dabei sein.

Industrial Edge-Umgebung auf Basis von Siemens Simatic
Industrial Edge-Umgebung auf Basis von Siemens Simatic

Lassen Sie uns doch einen Blick auf die Agenda werfen: Welche Highlights erwarten uns?

Hudak: Wir wollen bewusst auf spannende neue Formate setzen, wie Kunden- und Experten-Talks, Panel Discussions, Interviews und Live Demos, aber auch direkte Einblicke in unsere Arbeit liefern. Zudem bieten wir sogenannte Highlight Deep Dives an, die in Kombination mit Videos weiterführende Informationen zu den einzelnen Themen bieten. Verschiedene Themen- und Länder-Dialog-Sessions, in denen die Teilnehmer mit den Sprechern und anderen Experten chatten können, runden das Programm ab. Auch für Presse und Analysten planen wir ein entsprechendes Angebot. So wollen wir dafür sorgen, dass zu keinem Zeitpunkt Langeweile aufkommt. Meine Vorstellung ist, dass die Teilnehmer am Ende sagen: Wie, das Event ist schon vorbei?

Worauf freuen Sie sich persönlich am meisten?

Hudak: Der Live-Tag am 16. Juli wird sicherlich aufregend sein und ich freue mich darauf, wenn wir endlich „on air“ gehen. Ich bin sehr gespannt, wie dieses neue Konzept von unseren Kunden, Partnern und allen Interessierten angenommen wird. Viele kennen bereits unsere Messeauftritte auf der Hannover Messe oder der SPS in Nürnberg. Ich möchte, dass dieses Event vor allem eines zeigt: Die Firma Siemens bietet trotz der aktuellen Beschränkungen tolle und spannende Inhalte sowie nützliche Informationen, die helfen sollen, mit uns in Kontakt zu bleiben.

Per Mausklick können Sie sich schon heute für den Siemens Digital Enterprise Virtual Summit 2020 anmelden.

Disclaimer: Diesen Blogbeitrag habe ich im Auftrag der Firma Siemens verfasst und veröffentlicht.

Schreibe einen Kommentar