In den meisten Cocoa-Programmen, wie etwa TextEdit oder Mail, steht ihnen für die Formatierung eine Farbauswahl-Box zur Verfügung. Diese rufen Sie entweder über die Tastenkombination [Umschalt]+[COMMAND]+[c] oder über das jeweilige Format-Menü auf. In TextEdit versteckt sich die Farbauswahl beispielsweise unter Format/Schrift/Farben einblenden.
Kaum bekannt ist, dass die Farbauswahl-Box auch einen sogenannten Color-Picker bietet. Sie aktivierien ihn durch einen Mausklick auf das Pipettensymbol. Dabei verwandelt sich der Mauszeiger in eine Lupe mit einem kleinen Quadrat. Nun können Sie damit an eine beliebige Stelle auf dem Bildschirm fahren. Sobald Sie die Maustaste betätigen, wird die unter der Lupe liegende Farbe in die Farbauswahl-Box übernommen.
[irp posts=“157780″ name=“Review: Shure MV88, das mobile Aufnahmemikro für iPhone und iPad“]
Das ist nützlich, wenn Sie in einer Grafik oder auf einer Web-Seite eine Farbe gefunden haben, die Sie übernehmen möchten.
Für Grafiker und Web-Designer sind natürlich die Farbwerte interessant. Diese können Sie sich anzeigen lassen, in dem Sie in der Symbolleiste der Farbauswahlbox auf das zweite Symbol von links („Farbregler“) klicken. Über die Auswahl-Schaltfläche können Sie dabei zwischen der Anzeige der Werte für Graustufen, CMYK, RGB und HSV umschalten. Genauer spezifizierte Farbmodelle und Profile können Sie durch einen Klick auf das Symbol (Viereck mit Farbspektrum) links von der Auswahl-Schaltfläche auswählen.