Während des IBM Storage Strategy Day 2017 hatte ich die Gelegenheit, mit Ed Walsh zu sprechen. Er verantwortet das weltweite Storage- und Storage-Defined-Infrastructure-Geschäft bei IBM und hat mir verraten, was die Kernaussagen seines Keynote-Talks waren und wie sich IBM derzeit im weltweiten Speichermarkt positioniert. Außerdem spricht Ed darüber, worauf sich Storage-Verantwortliche künftig einstellen sollten.
Da Ed Walsh seit gerade mal einem guten Jahr seine aktuelle Position bekleidet, kam es ihm während seiner Keynote-Session vor allem darauf an, die weltweite Storage-Strategie von IBM aufzuzeigen und einen aktuellen Zustandsbericht abzuliefern.
IBM rangiert im weltweiten Storage-Markt auf #2, in Spezialdisziplinen wie Object Storage auf #1
Da wollte ich natürlich gleich wissen, wie es bei IBM in Sachen Storage derzeit aussieht. Hier zeigte sich Ed sehr zufrieden, da die komplette Storage-Sparte profitabel arbeitet und ein Wachstum von 7% (Q1-16 vs. Q1-17) und 8% in Q2-17 aufweist. Damit steht IBM derzeit auf dem zweiten Platz, wenn man den weltweiten Storage-Gesamtmarkt betrachtet. Sieht man sich hingegen bestimmte Marktsegment wie Storage-Software oder Object Storage an, rangiert IBM dort auf Platz 1.
Neue Worksloads erfordern neue Speicherlösungen
Während seines Vortrags sprach Ed über neue Worksloads und was hierfür in Sachen Storage zu tun sei. Was denn das sei, wollte ich wissen. Hier verwies er vor allem auf das Thema Software-defined Storage, mit dem sich heterogene Speicherlandschaften effizienter nutzen lassen, und das über Netzwerkgrenzen hinweg.
Gerade in diesem Kontext spielt IBM Spectrum Software laut Ed Walsh eine immer größere Rolle. Damit lassen sich hoch-skalierbare Workloads administrieren und verwalten, die in Zeiten von Künstlicher Intelligenz und Co. immer mehr in den Vordergrund rücken.
Ed Walsh im Videointerview
Wer das ganze Interview von und mit Ed Walsh sehen und hören möchte, starte am besten jetzt das Video. Na dann: Film ab!
Disclaimer: Für diesen Beitrag hat mich IBM Deutschland als Blogger beauftragt.