Dieses Interview habe ich anlässlich des SVA StorageDay 2017 in Hamburg geführt. Darin spricht der neue Geschäftsstellenleiter Nord der SVA GmbH, Gero Dieckmann, über die Veranstaltung und warum die Kunden der SVA dieses Veranstaltungsformat sehr schätzen.
Was war denn das Hauptmotiv, den SVA StorageDay 2017 durchzuführen? Hier nennt Herr Dieckmann vor allem „geschichtliche Zusammenhänge“, da die SVA GmbH mit der Konzeption und Realisierung von Speichermanagementlösungen und Speichersystemen bekannt geworden ist. Auf dieser Basis kann das Unternehmen seit gut 20 Jahren ihre Kunden gewinnen und überzeugen.
Schwerpunkte und Themen des SVA StorageDay 2017
Kein Wunder also, dass der SVA StorageDay die Veranstaltungsreihe mit der längsten Historie innerhalb des Unternehmens darstellt, auf dem wieder einmal zahlreiche Themen und Schwerpunkte besprochen werden konnten.Dazu gehörten in Hamburg unter anderem:
- Private Cloud im eigenen Rechenzentrum
- konvergierte Speicherumgebungen, bestehend aus x86-Servern und Storage-Applikationen
- hyperkonvergierte IT-Infrastrukturen wie die Cisco HyperFlex
- hybride Cloud-Architekturen
- Objektspeicherlösungen von NetApp und Hitachi Vantara
- architekturlose Cloud-Umgebungen auf Basis von Dell EMC Virtustream
Bei so vielen Themen stellt sich natürlich die Frage: Welche davon sind für die Teilnehmer des SVA StorageDay besonders interessant, warum also sind sie ins Millerntorstadion des FC St. Pauli gekommen? Auch hierfür lassen sich diverse Gründe nennen:
Viele gute Gründe für den SVA StorageDay 2017
- Intensive Gespräche mit den anwesenden IT-Architekten.
- Die Produktmanager und regionalen Speicherexperten waren ebenfalls für den direkten Austausch vor Ort.
- An den zahlreichen Partnerständen der anwesenden Hersteller konnten die Kunden und Teilnehmer des SVA Storageday Informationen aus erster Hand abgreifen.
- Die vielen Vorträge während der Veranstaltung boten zahlreiche weiterführende Informationen.
- Die coole Location sowie der geführte Rundgang durch das Fußballstadion des FC St. Pauli.
Disclaimer: Dieser Beitrag und das zugehörige Video sind im Auftrag der SVA GmbH/Wiesbaden entstanden. Bei der Auswahl der Interviewfragen und der Erstellung des Blogposts hat mir die SVA größtenteils freie Hand gelassen.
Weitere Videos vom SVA StorageDay 2017
https://www.it-techblog.de/video-konrad-trojok-sva-ueber-kognitive-objektspeicher-loesungen/12/2017/
https://www.it-techblog.de/video-wendel-zacheiss-sva-ueber-die-dell-emc-isilon-nas-plattform/11/2017/
https://www.it-techblog.de/video-sven-kaminski-sva-ueber-netapp-ontap-und-mehr/11/2017/
https://www.it-techblog.de/video-holger-froehlich-sva-ueber-die-hitachi-content-platform/11/2017/