[Video] Ralf Colbus (IBM) über die NVMe-Speichertechnik

geschätzter Leseaufwand: 2 Minuten

Auf dem IBM Storage Strategy Day 2017 habe ich dieses interessante Interview mit Ralf Colbus geführt. Darin spricht er über den Stand der Dinge in Sachen NVMe-Technik, mit der vor allem Latenzprobleme bei hochperformanten Speicherlösungen der Gar ausgemacht werden soll. Und wie es mit dem Umstieg auf NVMe bei IBM aussieht, hat er mir auch verraten.

Mit Ralf Colbus habe ich schon diverse Gespräche geführt, so auch unter anderem über das Thema Software-defined Storage-Lösungen. Und so saßen wir in Ehningen wieder einmal zusammen, um uns über das Thema Non-Volatile Memory express (NVMe) zu unterhalten. Denn darin, so Ralf, liegt die Zukunft des hochperformanten Speichers.

NVMe reduziert vor allem lästige I/O-Latenzen

Denn mit NVMe lässt sich vor allem die I/O-Leistung maßgeblich verbessern, indem Latenzwerte drastisch reduziert werden. Damit bekommen Anwendungen schneller ihre Daten, und IT-Verantwortliche können auf diesem Weg ihrer traditionellen SAS-Backend-Infrastrukturen Stück für Stück „Lebewohl“ sagen.

Transaktionale Datenbanken werden zunächst von NVMe profitieren

Welche Applikationen werden denn maßgeblich von NVMe profitieren, lautete meine nächste Frage. Nun, zunächst einmal werden vor allem transaktionale Datenbank-Anwendungen von dieser neuen Speichertechnik ihre Vorteile ziehen. Mittel- bis langfristig werden aber alle anderen Workloads ebenfalls die NVMe-Technik zu ihren Gunsten nutzen können.

IBM stellt sukzessive auf NVMe um

Und wie sieht es bei IBM mit NVMe-basierten Speicherlösungen aus? Nun, da ist man „Big Blue“ schon auf einem guten Weg. Soll heißen, dass man sukzessive auf NVMe umsteigt, zunächst auf Basis von SSD-Speichermodulen, später kommt NVMe direkt in den Fabrics zum Einsatz.

Und ganz offensichtlich hat man es bei IBM ziemlich eilig mit dem Umstieg auf NVMe-taugliche Produkte. So werden die ersten vielleicht noch Ende dieses Jahres erscheinen, spätestens aber im ersten Quartal 2018. Das betrifft allerdings nicht alle Storage-Familien von IBM, da einige von ihnen mit Techniken ausgestattet sind, die schneller arbeiten als NVMe. Aber kurz über lang werden alle Speicherprodukte von IBM mindestens auf NVMe-Niveau gehievt.

Alle NVMe-Infos aus erster Hand

So, und wer alles direkt von Ralf Colbus hören und sehen möchte, dem empfehle ich dieses interessante Videointerview. Na dann: Film ab!

Disclaimer: Für diesen Beitrag hat mich IBM Deutschland als Blogger beauftragt.

Schreibe einen Kommentar