[Video] Ulrich Walter, IBM, über Künstliche Intelligenz und Storage

geschätzter Leseaufwand: 2 Minuten

Dieses Videointerview mit Ulrich Walter von IBM ist auf dem IBM Storage Strategy Day 2017 in Ehningen entstanden. Darin spricht er über den Zusammenhang von Künstlicher Intelligenz und Storage-Systemen, was entsprechende Speicherlösungen können müssen und was IBM dazu im Portfolio hat.

Ulrich Walter kümmert sich bei IBM um das Thema Cloud & Cognitive Infrastructure im Kontext von Künstlicher Intelligenz (KI) und HPC. Daher wollte ich unbedingt wissen, wie KI und Storage zusammenpassen. Das ist aus Ulrich Walters Sicht ganz eindeutig: KI-Systeme benötigen in ausreichendem Maße Daten, von und mit denen sie lernen können.

KI-Anwendungen erfordern leistungsstarke und ausreichend dimensionierte Storage-Systeme

Doch genügen die aktuellen Speichersysteme den Anforderungen, die KI-Systeme an zugehörige Storage-Lösungen stellen? Nun, auch dazu hat er eine klare Meinung: KI-Anwendungen wie das Autonome Fahren oder die Gesichtserkennung im öffentlichen Raum generieren sehr viele Daten, die zuverlässig bereit stehen müssen. Hierfür sind große, leistungsstarke Speichersysteme erforderlich, die es heute schon gibt.

Das ist beispielsweise die IBM ESS-Familie (Elastic Storage Server), in Verbindung mit der IBM Spectrum Scale Software. Damit sind hochskalierbare Speichersysteme möglich, mit denen sich Daten speichern lassen, die mehrere hundert Petabyte umfassen.

Auch IBM POWER-Systeme sind KI-Storage-tauglich

Wer es ein wenig individueller mag, der kann laut Ulrich Walter alternativ auf IBM POWER-Systeme zurückgreifen. Diese bieten offene Betriebs- und Dateisysteme, in denen wahlweise Platten-, SSD- oder zunehmend NVMe-Speichersysteme zum Einsatz kommen. Je nach Budget und Einsatzgebiet.

So, und für alle Informationen aus erster Hand startet per Mausklick oder Fingertipp das Videointerview von und mit Ulrich Walter. Na dann: Film ab!

Disclaimer: Für diesen Beitrag hat mich IBM Deutschland als Blogger beauftragt.

Schreibe einen Kommentar