Videoblog: „Atos und Siemens helfen der Fertigungsindustrie mit gemeinsamen IT-Lösungen“

geschätzter Leseaufwand: 2 Minuten

Vielen produzierenden Unternehmen fehlt es nach wie vor am erforderlichen IT-Know-How, das für das Überführen der traditionellen Fertigung in zeitgemäße, IT-gesteuerte Produktionsprozesse notwendig ist. Warum Atos dafür das richtige Partner ist und was das mit Siemens MindSphere zu tun hat, habe ich während unseres Interviews auf der Hannover Messe 2019 erfahren.

Die Atos-Highlights auf der Hannover Messe 2019

Atos hatte auf der diesjährigen Hannover Messe zahlreiche Demos und Highlights im Gepäck, wie mir Philippe Miltin im Interview verraten hat. Dazu gehörte auf jeden Fall MindSphere On Premise, was Atos direkt auf dem Siemens-Stand demonstriert hat. Und das sehr exklusiv, denn Atos ist derzeit der einzige Anbieter, der gemeinsam mit Siemens diese „MindSphere on a Server“-Lösung zeigt.

Damit können sich Anwender und Unternehmen sicher sein, dass ihre Daten gut verschlossen im eigenen Rechenzentrum und nicht auf einem öffentlich zugänglichen Cloud-Rechner liegen. Das ist gerade für europäische Kunden von Atos in Zeiten der DSGVO ein echter Mehrwert und oft unumgänglich.

Neben dieser MindSphere On Premise-Demo zeigte Atos in Halle 6 an fünf Tagen die neue Art des Edge Computing, und zwar in Form eines intelligenten, Edge-basierten Rechenzentrums. Damit lässt sich künftig das eigene Data Center direkt in der Fabrik aufstellen und implementieren. Also genau dort, wo die Rechen- und Speicherkapazitäten für die IT-Aufgaben notwendig sind. Das war übrigens eine Weltneuheit, die Atos auf der Hannover Messe gezeigt hat.

Und klar, dass Atos auch nicht um das Thema Künstliche Intelligenz herumkommt. So konnte man einen 3D-Drucker bei seiner Arbeit bestaunen, wie er das Atos-Logo in Schokolade gießt, und das Dutzende Male am Tag. Ein nettes „Gimmick“, für das Menschen weit angereist sind.

[irp posts=“158157″ ]

Die Fertigungsindustrie sieht sich mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert

Betreiber von Fertigungsanlagen wie Fabriken wissen zwar genau, wie sie diese planen und auslasten, allerdings fehlt es ihnen oft an dem notwendigen Know-How im Hinblick auf digitale Prozesse. Umgekehrt verhält es sich genauso: IT-Experten wissen viel über die Informationstechnologien, aber meist nur wenig bis gar nichts über Fabriken & Co.

Daher sind Allianzen wie die von Siemens (MindSphere) und Atos für den gesamten Bereich Industrie 4.0 äußerst wichtig, da mit dem „Verschmelzen“ dieser beiden Unternehmen und ihrem Wissen die Bereiche IT und OT (Operations Technology) voneinander profitieren. Daraus können gemeinsame IT-Lösungen für die Fertigungsindustrie entstehen, die vor allem bei produzierenden Unternehmen dringend notwendig sind.

[irp posts=“157213″ ]

Atos & Siemens unterstützen Fertigungsunternehmen mit sicheren und performanten IT-Lösungen

Und genau mit dem gemeinsamen Entwickeln von IT-Lösungen für die Fertigungsindustrie helfen Siemens und Atos zahlreichen Kunden bei der digitalen Transformation ihrer Fertigungsprozesse. Hierfür sind all die bereits genannten Voraussetzungen erforderlich, wie die passende IT-Infrastruktur innerhalb der Fabrikumgebung. Selbstverständlich dürfen dabei wichtige Sicherheitsaspekte nicht zu kurz kommen. Damit lässt sich mithilfe eines vollintegrierten Ansatzes die Qualität und die Produktionsgeschwindigkeit vieler Fertigungsunternehmen verbessern.

[irp posts=“158827″ ]

Das vollständige Interview mit Philippe Miltin (englisch)

Disclaimer: Dieser Videoblogbeitrag ist in Zusammenarbeit mit Akima Media entstanden.

 

Schreibe einen Kommentar