Während der ANGA COM 2018 habe ich mit TRIAX Geschäftsführer Peter Lyhne Uhrenholt über TRIAX-Produkte und -Lösungen gesprochen, über die Zusammenarbeit mit Kabelanbietern und darüber, wo er TRIAX in den nächsten fünf bis zehn Jahren sieht.
TRIAX-Produkte und -Lösungen sorgen für zufriedene Kunden
Selbstverständlich genügen TRIAX-Produkte und -Lösungen höchsten Qualitätsansprüchen und sind darüber hinaus robust und zuverlässig im täglichen Umgang und Einsatz. Denn das ist die oberste Maxime, die Kunden von TRIAX fordern: Produkte, die funktionieren und ihren Zweck erfüllen. Und genau diesen Werten hat sich TRIAX verschrieben: Maximale Kundenzufriedenheit durch maximale Produktqualität.
Dies wird unter anderem mithilfe kontinuierlicher Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten erreicht, in die TRIAX viel Zeit und Geld investiert. Denn um stets am Puls der Technik zu sein und mit den Anforderungen des Marktes Schritt halten zu können, will TRIAX regelmäßig neue Ansätze schaffen, die in neuen Produkten münden. Denn auch das trägt zu einer Kundenzufriedenheit im Sinne von Peter Lyhne Uhrenholt bei.
TRIAX A/S wird die Zusammenarbeit mit Kabelbetreibern weiter verstärken
TRIAX-Kunden und Kabeloperatoren pflegen seit jeher eine enge Partnerschaft. Daher ist die Zusammenarbeit seitens TRIAX mit Kabelnetzbetreibern schon seit langem von essentieller Wichtigkeit. Eine der drängesten Herausforderungen dabei ist das Verbessern und Erhöhen der Kabelbandbreite, da diese für Hotels und andere Einrichten mit umfangreichen Kabelnetzen enorm wichtig ist. Schließlich sollen Gäste und Kunden auch auf dieser Ebene zufriedengestellt werden.
Daher steigen mehr und mehr Kabeloperatoren auf die neueste Kabeltechnik DOCSIS 3.1 um, um künftig höhere Bandbreiten mit Gigabit-Tempo anbieten zu können. Und natürlich braucht es hierfür die richtigen Produkte und Lösungen, die immer die neuesten Technologien unterstützen. Aus diesem und anderen Gründen ist nicht nur für TRIAX die Zusammenarbeit mit Kabeloperatoren wichtig, sondern auch umgekehrt.
Exkurs: DOCSIS (Data Over Cable Service Interface Specification) beschreibt Schnittstellen von Kabelmodems in einem Breitbandnetz. DOCSIS 3.1 unterstützt Datenraten von bis zu 10 GBit/s im Downstream und soll Latenzen verringern.
TRIAX in 5 bis 10 Jahren: Cloud-Services und mehr Distributoren
Für Peter steht vor allem das Entwicklen einer vollständigen Lösungsplattform im Vordergrund, wenn er an die nächsten 5 bis 10 Jahre von TRIAX denkt. Schon heute bietet der aktuelle Lösungsansatz alle wichtigen Komponenten wie Kopfstellensysteme, Ethernet over Coax sowie die passende Software-Plattform, die jedoch mehr und mehr als Cloud-Service angeboten werden und verfügbar sein soll. Darüber hinaus gibt es bei TRIAX weitreichende Pläne, das bereits existierende Distributionsnetzwerk weiter auszubauen, um damit noch näher an ihre Kunden heranzukommen.
Das Interview mit Peter Lyhne Uhrenholt in voller Länge
Disclaimer: Für diesen Videoblogbeitrag hat mich die Firma TRIAX beauftragt.