Dieses Interview habe ich mit Dietmar Rauch von der Firma TRIAX auf der ANGA COM 2018 geführt. Darin spricht er über TRIAX Kopfstellensysteme: Was diese so einzigartig macht, wo sie typischerweise eingesetzt werden und wie TRIAX-Kunden von diesen Systemeinheiten profitieren.
Das gehört zu TRIAX Kopfstellensystemen

Die TRIAX Kopfstellensysteme kommen überall dort zum Einsatz, wo in größeren oder kleineren Hotels (oder vergleichbaren Einrichtungen) parallel Fernseh-/Video- und Internetinhalte über dasselbe Koxialnetzwerk angeboten werden sollen. Hierfür stehen zahlreiche Hardware-Komponenten zur Verfügung.
Das Herzstück bildet die TDX-Serie ab, die aus zahlreichen Einzelkomponenten besteht. Das sind vor allem TDX-Basisgeräte, aber auch Ein- und Ausgangsmodule, mit denen sich die Basiskomponenten entsprechend der Anforderungen eines Hotels erweitern lassen. Aber aber auch kleinere Basiseinheiten wie die TDH 800 kommen überall dort zum Einsatz, wo auf Basis eines existierenden TV-Kabelnetzwerks Internet-basierte Dienste bereitgestellt werden sollen.
Das macht TRIAX Kopfstellensysteme so besonders
Die Besonderheit der TRIAX Kopfstellensysteme ist zum einen ihre Kompaktheit, da sie als Empfangs-/Verteilerstation sowie als Signalverarbeiter fungieren – und das in einem einzigen Gerät. Gleichzeitig sind diese Komponenten so modular aufgebaut, dass sie mit den Bedürfnissen der Anwender und Kunden wachsen. Darüber hinaus ist in die Systeme wie zum Beispiel die TDX-Serie eine intuitiv bedienbare Software integriert, die das Einrichten der Geräte mit relativ geringem Aufwand ermöglicht.
Ein weiteres Plus der TRIAX Kopfstellensysteme ist deren Hotswap-Technik und die eingebauten Netzteile, die aus Sicherheitsgründen redundant angelegt sind. Dank „Hotswap“ lassen sich einzelne Komponenten wie die Ein- und Ausgangsmodule der TDX-Serie im laufenden Betrieb austauschen – was eine reibungslose und störungsfreie IP-TV-Umgebung garantiert.
Die TRIAX Kopfstellensysteme stellen übrigens nur einen Baustein des kompletten Lösungsansatzes der Firma TRIAX dar, wie man sehr gut dem Videoblogbeitrag von und mit Torben Flodgaard Kristensen zum Thema „Ethernet over Coax“ entnehmen kann.

Hotels und Co. setzen TRIAX Kopfstellensysteme ein
Die zahlreichen Installationen, auf die TRIAX mittlerweile verweisen kann, kommen vorzugsweise überall dort zum Einsatz, wo Gäste, Patienten und andere Kunden mit Fernseh-, Video- und Internetinhalten versorgt werden sollen – und das über dasselbe Netzwerk. Dabei spielt es keine Rolle, welcher Internetrouter oder welches Empfangsgerät eingesetzt werden – TRIAX-Systeme unterstützen die wichtigsten Techniken und Technologien, die heute am Markt sind. Dazu gehören unter anderem HD-Inhalte, mit denen TRIAX Kopfstellensysteme mühelos klar kommen.
Doch nicht nur die Hardware steht bei TRIAX im Vordergrund, auch die Pre- und After-Sales-Unterstützung liegt dem dänischen Unternehmen sehr am Herzen. Denn zu einem erfolgreichen IP-TV-System gehört nicht nur ein perfekt funktionierendes Netzwerk mit allen Komponenten, sondern auch eine vernünftige Betreuung und Beratung seitens der TRIAX-Partner, die in die zahlreichen Projekte involviert sind.
Das Interview mit Dietmar Rauch in voller Länge
Disclaimer: Für diesen Videoblogbeitrag hat mich die Firma TRIAX beauftragt.
Pingback:[Videoblog] CEO Peter Lyhne Uhrenholt über TRIAX A/S: Schwerpunkte, Partner, Ziele – IT-techBlog: Hightech, KI, IoT, Cloud & Co.