Dem Thema Multi-Cloud begegnet man allerorten, also auch auf dem diesjährigen Fujitsu Forum, auf dem ich zum zweiten Mal dabei sein durfte.
Dort habe ich das nachfolgende Interview mit einem der Fujitsu-Experten zum Thema Cloud geführt, nämlich mit Uwe Scheuber, seines Zeichens Director Cloud & Hybrid IT. Von ihm wollte ich wissen, was seine Kunden zum Thema Cloud gerade umtreibt, wie Fujitsu seine Kunden beim Gang in die Multi-Cloud unterstützt, wie die Migration in die Multi-Cloud aussehen kann und wie es Fujitsu schafft, in Multi-Cloud-Projekten als „Single Point of Contact“ wahrgenommen zu werden.
Firmen gehen gerade vermehrt in mehrere Cloud-Umgebungen
Der Trend zur Multi-Cloud hält an, keine Frage. Dass hierbei Fujitsu seine Kunden berät und unterstützt, ist ja wohl klar. Und das sowohl im Bezug auf Public als auch auf Private Clouds. Hierfür hat Fujitsu ein Software-Tool entwickelt, das sich Fujitsu Cloud Services Management nennt. Damit führt Fujitsu mehrere Cloud-Plattform unter einer Bedieneroberfläche zusammen und schafft es so, Microsoft Azure, Amazon AWS, Google Cloud, Oracle Cloud, VMware Cloud und viele andere in eine Multi-Cloud zu migrieren.
Das birgt zwei wesentliche Vorteile in sich: Vorhandene Workloads können beinahe beliebig von einer Cloud-Plattform auf die andere verschoben werden, und die Kosten lassen sich damit wesentlich einfacher transparent machen.
[irp posts=“168672″ ]
Multi-Cloud-Migration in der Praxis mit Fujitsu
Selbst mit großen Private-Cloud-Installationen, bestehend aus 3.500 virtuellen Azure-Instanzen und virtuellen VMware-Instanzen im eigenen Rechenzentrum, lassen sich diese riesigen Infrastrukturen mithilfe des Fujitsu Cloud Services Management nahezu nahtlos beispielsweise in eine Amazon Web Services-Umgebung überführen und verwalten.
[irp posts=“160095″ ]
Für Kunden wichtig: „Single Point of Contact“
Klar, dass sich bei der eigenen Multi-Cloud-Strategie irgendwann die Frage stellt: Wer ist eigentlich mein direkter Ansprechpartner? Google? Microsoft? Amazon? Oder gar alle zusammen. Um genau diese Unklarheiten erst gar nicht entstehen zu lassen, hat Fujitsu mit allen großen Cloud-Providern Verträge abgeschlossen, die das Unternehmen als Vertragspartner gegenüber den eigenen Kunden auftreten lassen. Damit stellt Fujitsu für seine Multi-Cloud-Kunden den alleinigen Ansprechpartner dar, wenn es um Fragen zur Migration der einzelnen Cloud-Dienste geht.
[irp posts=“156862″ ]
Das komplette Interview mit Uwe Scheuber