Videoblog: „Nächstes Jahr bin ich auch wieder auf dem IBM Spectrum Scale-Event“

geschätzter Leseaufwand: 2 Minuten

Wenn ein IT-Dienstleister in der Automobilbranche auf die Kraft von IBM Spectrum Scale setzt, hat das natürlich gute Gründe. Welche das konkret sind, hat mir Karl Schulz von der Firma csi entwicklungstechnik vor der Kamera erzählt.

400 Mitarbeiter, 8 Standorte, 1 Ziel: schnelle Entwicklungsumgebung

Die csi entwicklungstechnik aus Neckarsulm ist Automobilzulieferer und jahrelanger IBM Spectrum Scale-Kunde. Dort entstehen vor allem Prototypen für die Vorserienentwicklung, und das auf 8 Standorten und mit etwa 400 Mitarbeitern. Was bereits die Herausforderungen erahnen lässt, mit der sich Herr Schulz im alltäglichen Betrieb konfrontiert sieht. Denn angesichts der riesigen Datenmengen, die bei der computergestützten Entwicklung von Automobilzubehör wie Ultraleichtbausitzen zustande kommen, zählen auch hochperformante Datensysteme zu wichtigen Voraussetzungen für optimale Abläufe und Prozesse.

IBM Spectrum Scale, HSM und AFM sorgen für schnelle Datenzugriffe

Und genau an dieser Stelle kommt IBM Spectrum Scale ins Spiel. Mit dieser Software sind leistungsfähige und hochverfügbare Speichersysteme möglich, die Datenmengen im Petabyte-Bereich aufnehmen und verarbeiten können. Technisch betrachtet setzt das Team von Herrn Schulz auf Altbewährtes wie HSM (Hierarchy File Management) und AFM (Active File Management). Beide Techniken unterstützen csi maßgeblich beim schnellen Datenzugriff, und das über Standortgrenzen hinweg. Nur so lässt sich sicher stellen, dass sämtliche Entwickler permanent und latenzfreien Zugriff auf die benötigten Designdaten hat. Das verbessert die zugehörigen Workflows ganz erheblich.

IBM Spectrum Scale Strategy Days: weiterführende Infos und Austausch mit Kollegen

Als langjähriger Besucher der IBM Spectrum Scale Strategy Days wurden die Erwartungen von Herrn Schulz wieder einmal erfüllt, wie er selber sagt. Das liegt zum einem an den interessanten Vorträgen, aber auch an den Kollegen und „Mitstreitern“, mit denen er sich jedes Jahr aufs Neue gerne austauscht. Besonders beeindruckt hat ihn der Vortrag des Forschungszentrums Jülich, in dem der Referent mit seiner Meinung nicht hinter Berg hielt und die Dinge wohl genauso angesprochen hat, wie sie Herr Schulz in seinem täglichen Arbeitsalltag erlebt. Damit steht für ihn als Fazit fest: die IBM Spectrum Scale Strategy Days 2020 finden wieder mit Karl Schulz von der Firma csi entwicklungstechnik statt.

Das komplette Interview mit Karl Schulz

Disclaimer: Für das Erstellen dieses Videoblogbeitrags hat mich IBM Deutschland beauftragt. Für das Ausgestalten der Inhalte hatte ich nahezu freie Hand.

Weitere Videointerview von den IBM Spectrum Scale Strategy Days 2019

Videoblog: „IBM und NVIDIA wollen KI-Anwendungen vorantreiben“

 

Schreibe einen Kommentar