Heute folgt an dieser Stelle das vierte und letzte Videointerview, das ich im Rahmen meiner Berichterstattung anlässlich der PRESENCE MEETS FUTURE geführt habe. Darin spreche ich mit Gero Dieckmann von der SVA über drei Aspekte: Wie er das erste von zwei Events (in Hamburg) einschätzt, was bei den Teilnehmer*innen besonders gut ankam und was man vom Veranstaltungsformat künftig noch erwarten kann.
Fazit #1: Das Eventformat PRESENCE MEETS FUTURE kommt sehr gut an
Eine Sache schien schon am Ende des ersten von zwei Events klar gewesen zu sein: PRESENCE MEETS FUTURE kommt sehr gut an bei allen Beteiligten. Dafür sprach laut Gero die sehr zufriedenstellende Teilnehmerzahl von mehr als 400 Menschen, die sehr guten Gespräche rund um die Vorträge sowie die zufriedenen Ausstellerpartner samt Lead-Generierung.
Aber auch die erneute Idee, mithilfe eines Meetups zu den Themen DevOps und agile Softwareentwicklung erfahrene und weniger erfahrene Teilnehmer*innen zusamenzubringen und zu informieren, war von Erfolg gekrönt. Zusammengefasst lässt sich also konstatieren: Das war die größte SVA-Kundenveranstaltung in der rund 23-jährigen Firmengeschichte.
Fazit #2: Das Eventformat PRESENCE MEETS FUTURE kam sehr gut an
Wie schon im letzten Jahr, bei der Premiere im Expowal zu Hannover, stand in Hamburg (und zwei Tage später erneut in Hannover) die Kombination aus Spaß und IT im Vordergrund. So wurde im Ausstellungsbereich der Spieltrieb aller Anwesender adressiert. Ob das die bekannte SVA-Modelleisenbahn war oder die Hololens-VR-Brille oder der NetApp-Kickertisch – irgendwie war für alle etwas dabei. Zudem gab es im Kontext von IBM Power AI die ein oder andere Hightech-Spielerei zu erforschen.
Fazit #3: Das Eventformat PRESENCE MEETS FUTURE wird weiterhin gut ankommen
Für Gero Dieckmann und sein norddeutsches Team geht vom Erfolg der PRESENCE MEETS FUTURE 2020 ein klares Signal aus: Wir machen weiter, und das in Form ähnlicher Veranstaltungen und möglicherweise neuer Formate. Das bedeutet auch, dass die PMF 2021 stattfinden wird, und zwar im März in Hamburg und wohl auch in Hannover. Dabei werden die zahlreichen Herstellerpartner (derzeit sind es über 100 Firmen) noch mehr im Fokus der SVA-Veranstaltung stehen als in diesem Jahr.
Denn das ist es schließlich, was die PRESENCE MEETS FUTURE auszeichnet: der intensive Austausch von Kunden und Herstellern, und das alles an einem Ort, an einem einzigen Tag.
Das vollständige Interview mit Gero Dieckmann
Disclaimer: Dieser Beitrag und das zugehörige Video sind im Auftrag der SVA GmbH entstanden. Bei der Auswahl der Interviewfragen und der Erstellung des Blogposts hat mir die SVA größtenteils freie Hand gelassen.
Weitere Beiträge zu PRESENCE MEETS FUTURE 2020
https://www.it-techblog.de/videoblog-die-agile-softwareentwicklung-spiegelt-unsere-gesellschaft-ganz-gut-wider/04/2020/