Videochat: „Bei INtime handelt es sich um ein offenes System.“

geschätzter Leseaufwand: 2 Minuten

Auf der letztjährigen SPS IPC Drives habe ich dieses Videointerview im Auftrag der Firma TenAsys geführt. Darin spricht Boris Waldeck über die Produkte und Lösungen von KW- Software, die sich mittlerweile PHOENIX CONTACT Software nennt, über die Roboter-Demo am TenAsys-Stand und über die generelle Zusammenarbeit mit TenAsys.

So zeigte KW-Software/PHOENIX CONTACT Software in Nürnberg ihre IEC 61131 SPS Programmier- und Laufzeit-Systeme für die unterschiedlichen Plattformen und Betriebssysteme, ihre sichere Steuerungssoftware und das PROFINET Technologie-Paket.

Über die Zusammenarbeit mit dem Embedded Virtualisierungsexperten TenAsys äußert sich Boris Waldeck sehr positiv, die bereits sein zehn Jahren existiert. So ermöglicht das Embedded Betriebssystem INtime eine Komplettlösung für Windows-basierte Industrie-PCs, die KW-Software/PHOENIX CONTACT Software seinen Kunden anbietet.

Über die Roboter-Demo und den Anteil seitens KW-Software daran sagt Waldeck, dass KW-Software/PHOENIX CONTACT Software als SPS- und Automatisierungshersteller oft gefragt wurde, ob sie nicht auch Motion Control in ihr Laufzeitsystem integrieren können.

INtime für Windows ist ein offenes und flexibles Echtzeit-Betriebssystem

Hierbei hat sich KW Software/PHOENIX CONTACT bei der Suche nach geeigneten Partnern für TenAsys entschieden, um die erforderlichen Teilsysteme über das Echtzeit-Betriebssystem INtime zu integrieren. So spricht für die INtime-Plattform unter anderem, dass sie sehr offen ist und man neben der SPS- und Motion-Steuerung noch weitere Applikationen integrieren kann.

Dazu tragen die aktuellen Multicore-Systeme ihren wesentlichen Teil bei, da nun mehrere INtime-Instanzen unabhängig voneinander auf jeweils einem eigenen Kern ausgeführt werden können. So kümmert sich ein CPU-Kern um die SPS-Steuerung, ein Kern ist für die Motion-Steuerung zuständig und ein weiterer Core übernimmt die Feldbus-Kommunikation. Das führt zu einer erweiterten Systemkonsolidierung.

Und wer es von Boris Waldeck höchstpersönlich hören möchte, der starte einfach das folgende Video. Na dann: Film ab!

httpss://www.youtube.com/watch?v=hMtO3xzO0VA

Disclaimer: Dieser Blogbeitrag ist im Auftrag und in Zusammenarbeit mit der Firma TenAsys entstanden.

Schreibe einen Kommentar