[Videochat] Christian Strijbos über VMware-Lösungen wie VMware NSX

geschätzter Leseaufwand: 2 Minuten

Dieses Videointerview ist entstanden auf dem VirtualizationDay 2017 der Firma SVA in Hamburg. Darin spricht Christian Strijbos über das Event und dessen Bedeutung für die SVA, über das Feedback seiner Kunden, was es mit der Zusammenarbeit mit VMware auf sich hat und in welchen Bereichen zunehmend virtualisiert wird.

Natürlich war es kein Zufall, dass ich mit Christian Strijbos dieses Interview geführt habe, denn er ist bei der SVA für den Bereich software-defined Datacenter zuständig. In diesem Kontext berät er seine Kunden unter anderem zu Themen wie Automatisierung und Orchestrierung.

SVA-Events als Orientierungshilfe für Kunden

Doch was verspricht sind die SVA von einem Event wie dem VirtualizationDay? Da es sich das Unternehmen zum Ziel gesetzt hat, seinen Kunden die richtigen technischen Möglichkeiten und Lösungen anzubieten, die erst im Zusammenspiel ihre wahre Wirkung entfalten, kommt einer Veranstaltung wie dem Virtualisierungstag in Hamburg eine wichtige Rolle zu. Dort lässt sich nämlich die gesamte Vielfalt an technischen Optionen perfekt aufzeigen und präsentieren. Und das kommt bei Kunden und Teilnehmern sehr gut an, weil sie sich vor Ort leibhaftig von den vorhandenen Möglichkeiten überzeugen können.

VMware und „SVA-taugliche“ Lösungen

Doch mich hat auch die Zusammenarbeit mit einem Lösungsanbieter wie VMware interessiert. Da Christian Strijbos eine 16-jährige VMware-Historie vorzuweisen hat, fühlt er sich in deren Welt sehr wohl, da der Produktmix sehr ausgewogen ist und sehr gut zu den Kunden der SVA passt.

Das hat vor allem mit den technischen Anforderungen zu tun, mit denen sich viele Unternehmen konfrontiert sehen. Bestimmte früher der IT-Admin, welche technischen Lösungen zum Einsatz kamen, bestimmen dies heute mehr und mehr die „Business Owner“, für die beispielsweise das Bereitstellen neuer Anwendungen oberste Priorität hat. Und genau in diesem Bereich hat die VMware die passenden Lösungen im Portfolio.

Software-defined Rechenzentren gehört die Zukunft

Und wo kommen diese VMware-Lösungen vorwiegende zum Einsatz? Nun, da ist natürlich das Rechenzentrum zu nennen, dass sowohl in der OnPremise- als auch Cloud-Variante realisiert wird. Wichtige Stichworte in diesem Kontext sind „Hybrid-Cloud“ und „software-defined Datacenter“, mit denen sich immer mehr Unternehmen auseinandersetzen müssen.

VMware NXS: Intelligente, automatisierte IP-Adress-Verwaltung

Ganz besonders interessant fand ich in einem der Vorträge das Thema VMware NSX und wollte gerne wissen, was es damit auf sich hat. Diese Lösung eignet sich laut Herrn Strijbos vor allem für die automatisierte Bereitstellung neuer Rechnerkapazitäten und der zugehörigen Vergabe von IP-Adressen. Da dieser „Job“ weit über die profane Zuteilung von IP-Adressen hinausgeht, kommt an dieser Stelle ein Software-Tool wie VMware NXS ins Spiel. Diese Netzwerk-Virtualisierungslösung kümmert sich neben der Vergabe von IP-Adressen um die Zuordnung von vorhandenen Firewall-und Load-Balancing-Regeln – und mancher weiteren Aufgabe.

Na dann: Film ab von und mit Christian Strijbos!

Wer das Ganze von Christian Strijbos selbst hören möchte, dem empfehle ich ein Mausklick oder Fingertipp auf das eingebettete Videointerview. Viel Spaß damit!

Disclaimer: Dieses Video und der zugehörige Beitrag sind im Auftrag der SVA GmbH/Wiesbaden entstanden. Bei der Auswahl der Interviewfragen und der Erstellung des Blogposts hat mir die SVA völlig freie Hand gelassen.

Schreibe einen Kommentar