Videochat: Darum setzt Ceruno seit Jahren auf SentinelOne-Tools

geschätzter Leseaufwand: 2 Minuten

Seit mehr als 5 Jahren setzt die Ceruno AG aus dem schönen St. Gallen auf XDR-basierte Sicherheitstools. Hierbei kommen maßgeblich die Software-Werkzeuge von SentinelOne zum Einsatz, und das aus Gründen. Welche das vor allem sind und wie Ceruno-Kunden von dieser Zusammenarbeit mit SentinelOne profitieren, erklären Peter Wieland und Armin Hürlimann in diesem gemeinsamen Videointerview.

Rein strategisch betrachtet, nimmt das Thema Cybersecurity bei der Ceruno AG einen hohen Stellenwert ein. Daran lässt Managing Partner & Co-Founder Peter Wieland gleich zu Anfang unseres Gesprächs keinen Zweifel aufkommen. In diesem Kontext dreht sich vieles um die Sub-Themen Identity sowie Endpoint Security. Klar, diese beiden Ausrichtungen nehmen eine immer wichtigere Rolle beim Schutz von Infrastrukturen und deren Daten ein. Denn mit dem reinen „Verteidigen“ auf Basis einfacher Antiviren-Tools ist es schon länger nicht mehr getan.

Ceruno & SentinelOne entwickeln gemeinsam ein Endpoint Security Abomodell

Aus diesem Grund hat Ceruno ein eigens hierfür passendes Abo-Modell entwickelt, mit dem ihre Kunden bestmöglich geschützt werden sollen. Genauer gesagt handelt es sich um einen Endpoint Security Abonnement-Service, der auf diversen Modulen beruht. Jedes einzelne davon übernimmt seine eigene Aufgabe, und im Zentrum des Ganzen stehen dabei die passenden SentinelOne-Tools.

Endpoint Security Abonnement der Ceruno AG

Damit will sich die Ceruno AG vom Mitbewerb unterscheiden, indem sie sich nicht nur auf das klassische Projektgeschäft fokussiert, sondern mithilfe ihrer maßgeschneiderten Security-Lösung einen ganzheitlichen und umfassenden Schutz von Desktop-, Server-, Cloud und anderen (mobilen) Endpunkten schafft.

Hohe Visibilität und beste MITRE ATT&CK-Testergebnisse

Doch warum setzt Ceruno dabei ausgerechnet auf SentinelOne-Tools? Nun, hierfür haben Peter und Armin drei wesentliche Erklärungen. Zum einen finden sie die Eigenschaften des SentinelOne XDR-Tools Singularity wie seine sehr hohe Visibilität sowie die Integration von Singularity in externe Anwendungen sehr bemerkenswert. Damit lässt sich die Arbeit von Ceruno für jeden einzelnen Kunden bestmöglich optimieren, wie Armin Hürlimann das nennt. Genau deshalb haben Ceruno und SentinelOne das Endpoint Security Abomodell gemeinsam aufgebaut.

Was für diese Zusammenarbeit ebenfalls spricht, sind die regelmäßig guten bis sehr guten Ergebnisse der SentinelOne-basierten Security-Plattform, die sich anhand der MITRE ATT&CK-Testverfahren jedes Jahr aufs Neue ergeben. Aber das ist ja auch nichts Neues.

Das komplette Videointerview mit Peter Wieland und Armin Hürlimann

Schreibe einen Kommentar