[Videochat] Gero Dieckmann über IT-Slogans, Virtualisierung und den FC St. Pauli

geschätzter Leseaufwand: 2 Minuten

Im Rahmen des SVA VirtualizationDay, der dieses Jahr in Hamburg, Dortmund und Heidelberg stattfand, durfte ich im Auftrag der SVA eine Reihe von Videointerviews führen. Im folgenden verrät Gero Dieckmann, warum der VirtualizationDay 2017 in Hamburg stattfindet und speziell im Millerntor-Stadion des FC St. Pauli, wie das Kundenfeedback ausgefallen ist und wie die Veranstaltungsreihe in die Gesamtstrategie der SVA passt.

SVA VirtualizationDay 2017: näher dran am Kunden

Warum der SVA VirtualizationDay stattfand, ist schnell erklärt: Die Kunden der SVA fragen immer öfter funktionierende und erprobte Desktop- und Server-Virtualisierungslösungen nach, aber auch Cloud Computing und Automation stehen weit oben auf der Anforderungsliste.

Hierfür möchte die SVA herstellerübergreifende Lösungen anbieten, und was liegt da näher, als genau diese Hersteller und ihre potentiellen und vorhandenen Kunden auf einem Event wie dem SVA VirtualizationDay zu versammeln. Das geschieht bereits seit mehreren Jahren, und dieses Mal eben auch in Hamburg.

„Das Kunden-Feedback? Überwältigend“

Und, kommt diese Art der Veranstaltung bei den teilnehmenden Kunden gut an? Wenn man aus Gero Dieckmanns Mund die Vokabel „überwältigend“ hört, dann wird das wohl so sein. Das hat vor allem mit den bereitgestellten Themen  und Vorträgen auf dem SVA VirtualizationDay zu tun, die sowohl Fachentscheider/IT-Verantwortliche als auch Virtualisierungsbeauftragte mit relevanten Informationen versorgt haben.

Dieses vollumfängliche Bereitstellen von Informationen war auch eng mit den 15 Ausstellerständen verknüpft, die auf dem SVA VirtualizationDay 2017 zugegen waren. Dazu gehörten u.a. Citrix, VMware, Fujitsu, HPE, Nutanix und Igel, um nur eine Handvoll an Geschäftspartnern und Sponsoren zu nennen. Damit wurden Themen wie IT-Security, Virtualisierung, End User Computing und andere bestens abgebildet.

Der FC St. Pauli trägt seinen Teil zum erfolgreichen Event bei

Aber kommen wir noch mal zur Frage, ob eine Location wie das Millerntorstadion direkt proportional mit dem Erfolg einer Veranstaltung wie dem SVA VirtualizationDay verknüpft ist. Ja, das ist sie wohl, wenn es nach Gero Dieckmann geht. Hat doch die SVA diesen Aspekt während der letzten Jahre etwas vernachlässigt, so entschied man sich im Wiesbadener Hauptsitz dieses Jahr ganz bewusst für Event-Locations, die so attraktiv waren wie das Millerntorstadion des Fußballclubs FC St. Pauli.

SVA-Slogan 2017: „The Building Block for Your Data“

Doch wie passt ein Virtualisierungstag in die Gesamtstrategie der Firma SVA? Nun, dazu muss man ins Jahr 2016 zurückblicken, in dem der Slogan „Keep Your IT Running“ entwickelt wurde und der in diesem Jahr vom Credo „The Building Block for Your Data“ abgelöst wurde. Dieser Leitspruch kam schon auf der CeBIT 2017 zum Einsatz, aber auch auf den folgenden Events der SVA GmbH. Mit diesem Slogan möchte die SVA signalisieren, dass sie wichtiger Baustein ihrer Kunden sein will, mit dessen Hilfe Daten entlang sämtlicher Geschäftsprozesse bereitgestellt und abgebildet werden können.

Na dann: Film von und mit Gero Dieckmann ab!

Wer das Ganze von Gero Dieckmann selbst hören möchte, dem empfehle ich ein Mausklick oder Fingertipp auf das eingebettete Videointerview. Viel Spaß damit!

Disclaimer: Dieses Video und der zugehörige Beitrag sind im Auftrag der SVA GmbH/Wiesbaden entstanden. Bei der Auswahl der Interviewfragen und der Erstellung des Blogposts hat mir die SVA völlig freie Hand gelassen.