Videochat: „INtime ist eine zuverlässige Plattform für Robotersteuerungen.“

geschätzter Leseaufwand: < 1 Minute

Zugegeben, die letzte SPS IPC Drives in Nürnberg liegt schon einige Tage zurück, aber nach der SPS ist vor der Embedded World 2015, und dort wird auch wieder eine ganze Menge zum Thema Steuerungsplattformen zu sehen sein.

Auf der großen Fachmesse für elektrische Automatisierung haben wir unter anderem dieses Videointerview mit Hannes Richter von der Firma ISG aus Stuttgart gedreht. Der Grund hierfür: Gemeinsam mit ISG und anderen Partnern war am TenAsys-Stand eine Roboterarmdemo zu sehen, die gezeigt hat, wie die Steuerung einer Robotoranlage auf einem virtualisierten Embedded System aussehen kann.

[irp posts=“29042″ ]

Beteiligt an dieser Demo war auch das ISW der Universität Stuttgart, die einen modifizierten, seilgesteuerten Roboterarm der Firma igus (Robolink) demonstrieren konnte. Dabei lag das Hauptaugenmerk auf der einfachen Programmierung dieser Roboter-Applikation auf Basis von PLCopen-Funktionsblöcken. Einen weiteren Baustein stellt die Motoransteuerung des Roboterarms dar, die mithilfe der Software EtherCAT Master erfolgt.

Natürlich trägt auch das Embedded Virtualisierungsbetriebssystem INtime von TenAsys seinen Teil zu der Robotersteuerungsplattform bei, indem die Software sicherstellt, dass alle zum Einsatz kommenden Komponenten integriert und zuverlässig miteinander funktionieren. Dabei steht vor allem das erforderliche Echtzeitverhalten der Anwendung im Vordergrund.

Hinzu kommt, dass die Bedien- und Simulations-Anwendungen unter Windows laufen und man trotzdem sicherstellen kann, dass sich die Windows- und Echtzeitanwendungen durch die Verwendung eigener CPU-Kerne nicht gegenseitig „stören“.

Disclaimer: Dieser Blogbeitrag ist im Auftrag und in Zusammenarbeit mit der Firma TenAsys entstanden.

Ein Kommentar

  1. Pingback:Toller Studio-Kopfhörer für Musik und mehr: Sony MDR-7506 - IT-techBlog

Schreibe einen Kommentar