[Videochat] „Mit ExtremeCloud IQ lassen sich Switches und Wifi-Router aus der Cloud verwalten“

geschätzter Leseaufwand: 3 Minuten

Das Verwalten und Administrieren von Netzwerk-Gerätschaften ist mitunter eine aufwändige Arbeit – sowohl zeitlich als auch fachlich. Da es mehr und mehr Firmen an den passenden Experten mangelt, die Switches, Router und andere Netzwerk-Devices administrieren können, kommen Spezialisten wie die indevis GmbH aus München zum Einsatz. Dieser Managed Service Provider mit seinen vielfältigen Angeboten stellt sein Know-how genau dort zur Verfügung, wo Unternehmen ihre Netzwerkkomponenten selber nicht verwalten können – oder wollen.

indevis verwaltet Extreme Networks-Switches & WLAN-Geräte

Darüber habe ich mit Wolfgang Kurz von indevis gesprochen, der seinen Kunden genau bei dieser Aufgabe helfen will, nämlich beim Verwalten von Netzwerk-Komponenten. Konkret betrifft das Switches und WLAN-Geräte von Extreme Networks. Hierfür kommt eine Software zum Einsatz, die sich ExtremeCloud IQ nennt.

Hierbei ist der Name Programm: So verwalten die indevis-Experten die Netzwerkgerätschaften direkt aus der Cloud heraus. Da es sich um ein US-basiertes System handelt, bietet indevis ExtremeCloud IQ als Cloud-Service aus dem eigenen Rechenzentrum an, das die regulatorischen Anforderungen einer DSGVO erfüllt. Das kombiniert hohe Datensicherheitsstandards mit den Funktionen der Extreme-Networks-Plattform. Dieses Angebot ist insofern sinnvoll und zukunftssicher, da ExtremeCloud IQ im Rechenzentrum sukzessive an Bedeutung verliert, weil die Weiterentwicklung der On-Premise-Variante eingestellt wird. Damit nimmt die Bedeutung eines Cloud-Service wie indevis ExtremeCloud IQ weiter zu.

[irp posts=“33107″ ]

indevis Switching und indevis WLAN: Zwei Services, eine Plattform

In diesem Kontext sind zwei indevis-Services erwähnenswert, nämlich indevis Switching und indevis WLAN. Hierbei übernimmt indevis die vollständige Administration der zugehörigen Extreme Networks-Geräte, die in die Kategorien Switches und WLAN fallen. Beide Services finden aus der Cloud heraus statt, was die Implementierung und das Einrichten der passenden Netzwerkkomponenten deutlich erleichtert und beschleunigt. Das liegt zum einen daran, dass die indevis-eigene Cloud-Plattform mandantenfähig ist, womit sich neue Anwender anhand ihrer besonderen Bedürfnisse in die Managementplattform einbinden lassen.

Unternehmensnetzwerke kann man zudem mithilfe weiterer Funktionen wie dem automatisierten Monitoring und der automatisierten Datensicherung verwalten. Beides geschieht im Hintergrund, sodass der Kunde von diesen Arbeiten gar nichts mitbekommt. Dazu gehört auch das Einspielen von Software-Updates auf den Switches und Routern der Firma, die bei indevis den zugehörigen indevis-Dienst gebucht hat. Sehr praktisch ist auch das automatische Anmelden neuer Geräte, die der Kunde in seinem Netzwerk installiert. Damit lassen sich neue Komponenten sofort mithilfe von ExtremeCloud IQ überwachen und konfigurieren.

[irp posts=“168661″ ]

indevis WLAN bietet mehr als nur das Verwalten von Wifi-Geräten

Eine Besonderheit bietet der indevis-Service WLAN. Neben den üblichen Aufgaben wie dem Einbinden und Verwalten der vorhandenen Wifi-Komponenten sowie dem Bereitstellen des Internetzugangs für die drahtlose Anbindung an Router & Co. beherrscht indevis WLAN weitere Disziplinen. Dazu gehört zum Beispiel das Beobachten von Benutzerströmen, die sich anhand der im drahtlosen Netzwerk angemeldeten Endgeräte für weitergehende Aufgaben nutzen lassen.

So kann man recht genau feststellen, wo sich gerade Menschen aufhalten. Denkbare Anwendungsszenarien sind Fußball- und ähnliche -stadien, in die möglichst bald wieder Zuschauer eingelassen werden sollen. Mithilfe eines Service wie indevis WLAN können diese Besucherströme beobachtet und gesteuert werden. Das lässt sich auf andere Orte wie Bahnhöfe und Flughäfen genauso anwenden, da auch hier im Falle eines überhöhten Besucheraufkommens Menschenansammlungen aufgelöst bzw. umgeleitet werden können.

indevis WLAN lässt sich auch zu Marketingzwecken einsetzen

Diese Art von Service kann aber auch zu Marketingzwecken eingesetzt werden. So lässt sich anhand von Anwenderdaten überprüfen, ob Menschen vor Reklametafeln oder anderen Werbeträgern stehen bleiben – oder eben auch nicht. Damit kann man beispielsweise Werbung in Echtzeit justieren, wenn vorgenommene Maßnahmen nicht erfolgreich sind oder an aktuelle Vorkommnisse angepasst werden sollen. Sehr praktisch ist auch hier der Einsatz von ExtremeCloud IQ, da sämtliche Bewegungsdaten in der IQ-Oberfläche abruf- und darstellbar sind. Damit ist keine zusätzliche Analysesoftware erforderlich, was die Handhabung des Systems erleichtert.

Das vollständige Videointerview mit Wolfgang Kurz

Disclaimer: Diesen Blogbeitrag habe ich im Auftrag von Akima Media verfasst und veröffentlicht. 

Schreibe einen Kommentar