Letzte Woche hatte ich es angekündigt: Ich werde wieder einmal ein Videotraining für video2brain/LinkedIn Learning erstellen. Während des Skype-Chats mit dem zuständigen Kollegen nahm der ursprüngliche Plan eine etwas andere Wendung als angenommen. Und so sieht die neue Vereinbarung aus:
1. Ich werde nicht nach Graz reisen, sondern das Videotraining in meinem Homeoffice durchführen. Das erfordert sicherlich die ein oder andere vorbereitende Maßnahme (wie das Sicherstellen einer bestmöglichen Raumakustik), bedeutet aber für mich: Kein Reiseaufwand und eine erhebliche Zeitersparnis. Obwohl Graz ja immer eine Reise wert ist.
2. Anstatt des Themas „Home-Cloud für kleinere Firmen und Agenturen“ werde ich „Alles zum Thema Fritzbox“ videotrainings-technisch aufbereiten. Das ist auch ein sehr schönes und vor allem dankbares Sujet, da ich (a) langjähriger Fritzbox-Anwender bin und (b) die installierte Basis an Fritzbox-Routern sicherlich ein hohes Interesse an solch einem Videokurs zur Folge haben wird.
Lesetipp I: Warum die Fritzbox ein massentauglicher WLAN-Router ist
Lesetipp II: Fritzbox remote mit MyFritz-Dienst steuern und verwalten
Videoworkshop am Beispiel Fritzbox 7590
Das bedeutet für mich zweierlei: 1. Ich werde mich noch intensiver als sonst mit der Fritzbox beschäftigen und mich 2. von AVM unterstützen lassen. Punkt 2 ist zum Teil schon erledigt, da ich heute Morgen mit der Pressestelle von AVM telefoniert habe. Die zuständige Kollegin hat mir zugesichert, leihweise eine Fritzbox 7590 zur Verfügung zu stellen.
Dabei handelt es sich um die legitime Nachfolgerin der Fritzbox 7490, ein WLAN-Router mit einer hohen Nutzerbasis. Daher kann man davon ausgehen, dass viele Anwender von dem Videotraining am Beispiel der Fritzbox 7590 profitieren werden.
Fritzbox-Infos auf dem IT-techBlog aus erster Hand
Was liegt angesichts des geplanten Videotrainings näher, als auf diesem Blog das Thema Fritzbox ausführlich zu begleiten. Wie bereits erwähnt, bin ich seit mehr als 10 Jahren Anwender des AVM-Routers, daher finden sich auf diesem Blog zahlreiche Beiträge, die sich allesamt mit der Fritzbox beschäftigen. Daher stelle ich heute die interessantesten Beiträge vor, möchte allerdings darauf hinweisen, dass die Informationen nicht mehr alle ganz taufrisch sind.
Aber selbst wenn die Software heute ein wenig anders aussieht, die Funktionen und Beschreibungen sind in vielen Fällen noch gültig. Und ich werde die zu aktualisierenden Infos sukzessive erneuern und ergänzen. Sobald die Fritzbox 7590 bei mir angekommen und installiert ist.
Eine chronologische Auswahl an Fritzbox-Blogbeiträgen
Workshop: Internetzugang für Kinder richtig einschränken (Fritzbox 7430)
https://www.it-techblog.de/dem-router-auf-der-spur-oder-was-fritzbox-co-koennen/10/2015/
Howto: Fritzbox als DECT-Station für GAP-kompatible Drahtlostelefone einrichten
Howto: Per Fritzbox 7390 und DECT-Telefon iCloud- und Google-Kontakte anrufen
Workshop: Mit iPhone und Fritzbox via WLAN-Verbindung IP-Telefonate führen
https://www.it-techblog.de/neue-wlan-funktionen-der-fritzbox-im-expertenmodus/06/2008/
https://www.it-techblog.de/special-tipps-tricks-rund-um-die-fritzbox-wlan/05/2008/
https://www.it-techblog.de/signalstarke-der-fritzbox-fon-wlan-7270-verbessern/04/2008/
Pingback:Meine Top 10: was die Fritzbox alles so kann – IT-techBlog.de