Während der Hannover Messe 2023 habe ich das dieses „joint“ Videointerview mit Alexandra Baleta von VMware und Ricky Watts von Intel aufgezeichnet.
[irp posts=“167607″ ]
Mich haben vor allem ihre Antworten auf folgende Fragen interessiert:
1. Wie kann VMware seinen Industriekunden helfen, die Komplexität deren Systeme so zu reduzieren, dass am Ende nur noch eins „übrig“ bleibt?
2. Was genau sollte die technische Roboter-Demonstration am VMware-Stand zeigen?
3. Wie genau kann man sich die Zusammenarbeit zwischen VMware und Intel vorstellen?
4. Wie hilft der Intel Xeon Prozessor der 4. Generation beim Bewältigen der aktuellen Herausforderungen im industriellen Umfeld?
[irp posts=“168611″ ]
An einem Fakt scheitert laut Alexandra Baleta nach wie vor die digitale Transformation der fertigenden Industrie, und das ist die enorme Komplexität der vorhandenen Systeme und deren Heterogenität. Genau an dieser Stelle kommt die Zusammenarbeit von Intel und VMware ins Spiel, da beide Unternehmen mit ihrer jeweiligen Expertise dafür sorgen können, dass sich diese Vielzahl an Systemen in eine einzige Plattform überführen lässt. Daraus ergeben sich beispielsweise Roboter-Anwendungen, die nicht mehr aus 4 Systemen bestehen, sondern nur noch aus einem einzigen System.
[irp posts=“168538″ ]
Und wie bewertet Ricky Watts von Intel die Zusammenarbeit mit VMware? Nun, er sieht im industriellen Umfeld vor allem das Zusammenführen von OT-Umgebungen in IT-Infrastrukturen, auf denen sich beliebige Workloads ausführen lassen. So wie sie eben in den Fabriken und Lagerhallen dieses Planeten zum Einsatz kommen.
Disclaimer: Diesen Videoblogpost habe ich im Auftrag von Intel produziert. Bei der Ausgestaltung der Inhalte hatte ich nahezu freie Hand.