Gerade ich als Freiberufler bekomme permanent E-Mails mit Word- und anderen Anhängen, von denen die meisten echt sind und ihre Berechtigung haben. Und genau diesen Umstand machen sich Hacker zunutze, die Trojaner und andere fiese Schädlinge programmieren und damit unbedarfte und unerfahrene Anwender bedrohen wollen.
Denn schon lange handelt es sich bei Viren, Trojanern und Co. nicht mehr um eine perfide Form der technischen Leibesübung, sondern ist immer öfter verknüpft mit Erpressung, Raub und anderen Tatbeständen, die in der realen Welt mit Anzeige und Verurteilung vor einem ordentlichen Gericht enden.
[irp posts=“157349″ ]
In der virtuellen Welt ist das leider nicht so trivial, sodass man sich am besten selber hilft. Ein probater Schutz vor den Gefahren des Internets nennt sich: gesunder Menschenverstand. Und davon handelt dieser Appell. Denn Trojaner wie beispielsweise Locky, der laut Heise gerade richtig heftig wütet und alleine in Deutschland gerade etwa 5.000 Rechner pro Stunde infiziert, kann man auch durch bloße Vorsicht kalt stellen. Klar, es gibt Angriffsszenarien, da hilft am besten eine probate technische Lösung, aber Locky und Konsorten machen sich vor allem eines zunutze: die menschliche Neugier.
[irp posts=“33978″ name=“Videoblog: Darum sind Emotet & Co. gefährlich – und wie sich Unternehmen dagegen schützen können“]
Denn immer dann, wenn eine E-Mail auf einem PC ankommt, deren Inhalt man nicht sofort eindeutig zuordnen kann, wird die kindliche Neugier im Menschen geweckt. Wenn dann obendrein eine Rechnung neuen Wohlstand verspricht, wie das der Locky-Trojaner tut, ist es um die Vernunft vieler Zeitgenossen geschehen. „Ach, da gucke ich mal schnell, was sich in dem Word-Dokument verbirgt!“, und zack, wird Locky aktiv und sperrt wichtige Daten, die erst dann wieder freigegeben werden, wenn man eine Summe X bezahlt. Klingt perfide, und ist es auch.
[irp posts=“33943″ ]
Daher kann mein gut gemeinter Rat nur lauten: Öffnet nicht jeden Scheiß, der auf eurem Rechner via Mail landet, es könnte sich als echter Fehler erweisen. Und haltet eure Hard- und Software auf dem neuesten Stand. Auch das hilft, Locky und seine fiesen Gesellen von euren PCs fernzuhalten. Und ach ja, ein geeigneter Malware-Schutz schadet sicherlich auch nicht…