Wenn Unternehmen eine Zusammenarbeit beschließen und verkünden, hat das meist weitreichende Auswirkungen. Im Falle der geplanten Kooperation von WIIT S.p.A. und Cubbit lässt sich das mit einem einzigen Werkzeug benennen: Cubbit DS3 Composer. Was es mit diesem Tool und der Partnerschaft beider Unternehmen auf sich hat, steht in diesem Beitrag.
Mit dem DS3 Composer stellt das in Bologna, Italien, beheimatete Unternehmen Cubbit seit März diesen Jahres ein Werkzeug namens DS3 Composer zur Verfügung. Damit lassen sich eigene geo-verteilte Cloud-Infrastrukturen in gerade mal vier Schritten selbst anlegen und verwalten. Hierfür wird zunächst eine sogenannte Schwarm-Cloud-Umgebung erstellt, ergänzt um ein passendes Gateway. Abschließend wird diese geo-verteilte Cloud-Umgebung allen Beteiligten bereitgestellt, die sich jederzeit an die jeweiligen Bedürfnisse anpassen lässt. Wie das genau funktioniert, ist im zugehörigen Beitrag nachzulesen.
Und genau hier kommt die frisch ausgerufene „Business Alliance Partnership“ ins Spiel, die WIIT und Cubbit Ende letzter Woche eingegangen sind. Denn mit dem Cubbit DS3 Composer möchte WIIT eigene Cloud-Bereiche erstellen, die unter anderem die Merkmale „geografisch verteilt“, „hyper-resilient“ und „souverän“ aufweisen. Klar, dass dabei die eigenen und künftigen Kunden von WIIT im Vordergrund stehen, damit diese bei Bedarf ihre Cloud-Daten auf der sicheren Seite wissen.
Geo-verteilt und souverän: das will WIIT mit Cubbit erreichen
Konkret bedeutet das: Unternehmen können innerhalb der geo-verteilten Cloud-Umgebung die Datensouveränität des eigenen Landes und weitere Vorschriften genau einhalten. Das betrifft in einem ersten Schritt die in Deutschland sitzenden WIIT-Kunden, die aufgrund der DSGVO und anderer Regularien besonders von der Einhaltung zahlreicher Gesetze und Regeln betroffen sind. Darüber hinaus stellt der deutsche Markt für WIIT im Rahmen seines Cloud-Projektes „Cloud4Europe“ eine ganz besondere Bedeutung dar. Dieses Ende 2020 gestartete Projekt soll WIIT als europäischen Marktführer in Sachen Cloud-Infrastrukturen für kritische Anwendungen etablieren.
Als nächstes kommen dann Cubbit-Lösungen in der Schweiz und Italien zum Einsatz. Das soll für eine vollständige Abdeckung der sieben Regionen sorgen, in denen WIIT aktiv ist. Das betrifft vier in Deutschland, zwei in Italien und eine in der Schweiz.
Enge Partnerschaft von WIIT und Cubbit
Cubbit hat die Bedeutung von WIIT gerade im deutschsprachigen Raum mehr als verstanden. Daher geht der in Italien ansässige Anbieter von geo-verteilten Cloud-Umgebungen eine sehr enge Partnerschaft mit dem Cloud-Anbieter aus Mailand ein. Damit soll sichergestellt werden, dass die Cloud-Services von Cubbit vor allem dort eingesetzt werden, wo sie auch sinnvoll erscheinen. Angesichts des datensensitiven Kundenstamms von WIIT, der sich unter anderem aus den kritischen Industriebereichen Gesundheitswesen, Produktion, Telekommunikation, Medien- und Unterhaltung sowie Finanzen rekrutiert, ist das eine nachvollziehbare Entscheidung.
Von dieser Partnerschaft sind neben der technischen Kooperation in Sachen Cubbit DS3 Composer weitere gemeinsame Maßnahmen betroffen. Dazu zählen unter anderem spezielle Trainingsangebote, gemeinsame Co-Marketing- und gemeinschaftliche Vertriebsaktivitäten.
Wer davon aber letzten Endes vor allem profitieren wird, sind die zahlreichen WIIT-Kunden, für die eine resiliente und datenschutzkonforme Speicherung hochsensibler Daten das höchste Gut ist. Hierfür setzen sie auf die hardware- und softwarebasierten Objektspeicherlösungen von WIIT, die damit seit fast 30 Jahren dieses eine Ziel verfolgen: Zuverlässiger Cloud-Partner in Europa, mit all den Vorzügen, die sich daraus ergeben. Und das speziell im Hinblick auf die Themen Datensouveränität und Datenresilienz.
Cubbit DS3 15 Tage lang kostenlos testen
Falls du selbst einmal Cubbit DS3 samt DS3 Composer ausprobieren möchtest, kannst du das 15 Tage lang tun, und zwar völlig kostenfrei. Es lassen sich in diesem Zeitraum bis zu 1 Terabyte in der Cubbit-Cloud speichern, und einen E-Mail-Support gibt es obendrein.
Disclaimer: Für das Verfassen und Veröffentlichen dieses Blogbeitrags hat mich die Firma Cubbit beauftragt. Bei der Ausgestaltung der Inhalte hatte ich nahezu freie Hand.